Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 2 Minuten schrieb notausualnerd:

Jedenfalls zu Hause dann angemeldet und nochmal gefahren, plötzlich nach nicht mal 20km erheblicher Leistungsverlust (Hatte das Gefühl langsamer zu sein als mit meinem Diesel) Natürlich bin ich direkt zum Freundlichen gefahren und erfahren, dass nur fünf von 8 Zylindern laufen

Ich finde 5 Zylinder zwar toll, aber das ist natürlich nicht so gut :D

Mein Passat hat mein Vater bei einem Bekannten auf dem Hof gesehen, der ihn nur wegen der schicken BBS-Felgen gekauft hatte.. Stand 8 Jahre auf dem Schrottplatz, danach noch ein Jahr bei dem Bekannten und eins bei uns auf dem Hof. Keine gute Historie, aber wir wussten wenigstens Bescheid. Motor lief nicht, Lack war verblichen, Türen durchgerostet, Schiebedach defekt, ...

Motor zum laufen gebracht, zur Feineinstellung zum Tuner des Vertrauens. Lack an einem langen Wochenende mit zwei Person stundenlang poliert, Türen geschweißt und neu lackiert und dann nach über 10 Jahren wieder TÜV gemacht. Mit so einem Auto identifiziert man sich dann auch.

  • Antworten 781
  • Ansichten 181k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Da iser! Erstes selbstgekauftes Auto nachdem ich ~10 Jahre einen Toyota Aygo gefahren bin 😀    Hersteller: Jaguar   Modell: XF 20D R-Sport   Baujahr: 2020   Lei

  • Graustein
    Graustein

    Auch mal was neues, wegen Corona (mehr Langstrecke mit Auto statt Flugzeug/Zug) und Nachwuchs (Kinderwagen und Co). Erstmal für 4 Jahre, dann schauen wir weiter Audi e-tron 55    

  • Graustein
    Graustein

    Hier ein paar Eindrücke, das Pano-Bild mochte das Lenkrad nicht Platz hat man jedenfalls ausreichend, meine große Tochter mag es vorne zu sitzen, (ging im 3 nicht kein Isofix vorne), meine kleine T

Gepostete Bilder

vor 6 Stunden schrieb notausualnerd:

Als ich den Passat W8 anschauen wollte und probegefahren bin (in Berlin ca. 6std. fahrt ? [Zum Verschieben anwählen und ziehen] ) lief er etwas unregelmäßig und halt irgendwie nicht rund, aber ich dachte mir das könnte daher kommen, dass er längere Zeit stand....

Jedenfalls zu Hause dann angemeldet und nochmal gefahren, plötzlich nach nicht mal 20km erheblicher Leistungsverlust (Hatte das Gefühl langsamer zu sein als mit meinem Diesel) Natürlich bin ich direkt zum Freundlichen gefahren und erfahren, dass nur fünf von 8 Zylindern laufen ?

Autsch.... so ein fahrendes Rechenzentrum mit zigtausend Steuergeräten von privat ist allerdings ein hohes Risiko. Und dann noch ein Passat W8, sicherlich ein Exot, aber eben auch nicht dafür berühmt ein wartungsarmer Dauerläufer zu sein (Steuerketten, Nockenwellenversteller, Motorthermik.... kann man die Anzahl der Lambdasonden noch mit zwei Händen abzählen?).

Dazu kommt die Ersatzteilpolitik von VAG..... ich bin da leiderprobt, >10 Jahre Audi V8 und jedes Jahr wird es unverschämter den Kunden gegenüber. Aber ich mag das Auto.

Aber ich finde deine Einstellung cool.... sein Auto auf dem Parkplatz anhand des Kennzeichens identifizieren zu müssen weil 5 baugleiche Plastikbomber drumherumstehen, kickt nicht soooo...... und wenn es im Alltag noch vertretbar ist, umso besser.

Ich als Azubi, der gerade mal ins 2. Lj gekommen ist, möchte auch mal etwas dazu beitragen hier ?

Hersteller: Volkswagen

Modell: Golf 7 Variant

Motor: 2.0 TDI

Baujahr: 2016

Leistung: 200 PS (optimiert)

Laufleistung: 38t

 

Bearbeitet von varafisi
Motordaten eingepflegt

Dann will ich auch mal. ?

Bei mir laufen die Autos unter der Kostenstelle "Hobby". Daher habe ich mich vor 2 Jahren zum Geburtstag mal selbst beschenkt und mir einen kleinen Traum erfüllt.

 

Hersteller: BMW F10

Modell: 535i

Baujahr: 2012

Leistung: 360 PS 

Farbe: Grau

Laufleistung: aktuell ca. 90.000km

 

 

Sommerfahrzeug:

Hersteller: BMW E39

Modell: 525i

Baujahr: 2002

Leistung: 192 PS 

Farbe: Blau

Laufleistung: aktuell ca. 99.000km

 

 

 

  • 1 Monat später...

Das ist mein Auto :)

Hersteller: Audi

Modell: A3 Sportback

Fahrzeugtyp: Kombi

Baujahr: 2013

Leistung: 140 PS, TFSI 1.4

Farbe: Monsungrau

Laufleistung: >110.000 KM

2013 als Neuwagen mit dicken Rabatt gekauft für ~27k € für fast volle Ausstattung

 

Am 24.8.2018 um 12:01 schrieb WD40:

Möcht ja kein Streit entfachen, aber wieso kaufen sich so viele Neuwägen, statt einfach einen Gebrauchten, welcher sich IMMER mehr lohnt? Und höre ich das falsch, ein 2005er KIA ist nichtmehr Tüv reif ? Ein Gebrauchter 3 er golf liegt bei ~ 2k und packt selbst als 98er Baujahr noch seinen TÜV mit leichtigkeit (Arbeitskollege)

Finanziell lohnen sich Gebrauchtwagen, aber ich bin z.B. Typ Autofahrer, der lieber seine Fahrzeuge als Neuwagen einkauft. Einfach aus dem Grund, das eigene Auto konfigurieren wie man es möchte und dann auch der Moment, wenn man das Auto abholt :) Naturlich muss man den Preis auch in Auge behalten. Heutzutage kriege ich keinen ordentlichen Audi zu dem Preis wie in 2013 als Neuwagen. Aber mein nächstes Auto wird wohl ein Hybrid Fahrzeug werden. Aktuell bin ich sehr auf den in 2019 kommenden Toyota Corolla Touring Sport gespannt. Erstmal ein Hybrid (unplugged -> also keine Batterie aufladen über Stromleitungen, sondern über Energierückgewinnung [Bremsen, Rollen]), größerer Kofferaum (-> Familienplanung für nächste 10 Jahre betrachtet) und sieht gegenüber dem Vorgänger einfach nur sehr schick aus. Wenn ich es richtig mache und das Fahrzeug als Vollausstattung für 30k € (Rabatt enthalten) klar machen kann, dann brauch der Autokäufer nur noch meine Unterschrift :D

  • 3 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Am 9.3.2017 um 20:21 schrieb Graustein:

Hersteller: Mercedes Benz

Modell: B200 Erdgas

Baujahr: 2015

Leistung: 165 PS

Laufleistung ~ 50.000 KM

 

Läuft super, Spritkosten gering, CNG Tanken hab ich hier in und um München genug.
Tanke idR Biomethan, damit fahre ich dann quasi CO2 neutral.
Nox auch kaum.

Die "bessere" Alternative zum Stromer :) 

So den Erdgaser hab ich gerade abgegeben und ab nächste Woche ist es dann ein BMW i3, Neuwagen.
 

vor 4 Minuten schrieb Graustein:

Die "bessere" Alternative zum Stromer 

warum besser?

 

Hersteller: Tesla

Modell: Model 3 Performance

Baujahr: 2019

Leistung: 511 PS

Laufleistung ~ 0 KM

 

Sollte nix dazwischen kommen wird er morgen abgeholt.

Der e-Smart bleibt in der Familie und geht ans große Kind.

 

@mod

schneidet die Diskussion mal ab und macht nen eigenes Auto Diskussionsthema draus wie beim Gehaltsthread.

 

@KeeperOfCoffee

Schön wenns die Zukunft ist, nur kaufe ich das neue Auto heute und nicht in der Zukunft.
Was den Tesla ablösen wird weis ich nicht, das wird sich zeigen. Gegenüber einem Stinkeverbrenner ist es aber allemal die bessere Variante.

Wasserstoff finde ich interessant, aber da muss man vorher Mrd. in die Infrastruktur stecken, die bis jetzt 0 vorhanden ist.

Und das KG kostet derzeit  10 Euro, und genau das braucht man auf 100km, also 10 Euro/100 km, ne danke ;)
Dazu schlechter Wirkunsgrad

vor 22 Stunden schrieb Enno:

[...] Gegenüber einem Stinkeverbrenner ist es aber allemal die bessere Variante.

Na ja, das ist wohl Ansichtssache und die Frage, welchen von welchen Lobbyverbänden finanzierten Analysen man mehr glaubt.

Hätte Deutschland wirklich komplett "grünen Strom" - OK, dann wäre es vom Verbrauch her umweltfreundlich.

Dem ist aber längst nicht so, sondern der Anteil aus erneuerbarer Energie (Stand 2016) lag im Deutschlandschnitt bei nur 29,7%, (in BW sogar nur bei 26,6%). Der Rest stammte aus Braunkohle (22,3%), Steinkohle (16,6%), Erdgas (13,7%) und dann noch gute 5% sonstige Stromerzeugung. Die Abgase werden also nur verlagert zum Kraftwerk. 2018 sah das auch nicht viel anders aus, bis auf dass der regenerative Anteil auf 33,1% gesteigert werden konnte. 

Wenn man dann aber mal an 2017 zurück denkt, wo die Staubsauger auf 900 Watt beschränkt wurden aus Energiespargründen, oder 2009, als die Glühlampen vom Markt genommen wurde aus Energiespargründen und als angebliches Mittel gegen den Klimawandel, um die von der EU selbst gesteckten Ziele im Klimaschutz durch Stromsparen bis 2020 zu erreichen. Da fragt man sich dann doch, was das soll, dass seit ein paar Jahren nun E-Autos derart gepusht und als Allheilmittel angepriesen werden, der Strommix sich hingegen nicht deutlich verändert hat.  Was wohl aus diesen Zielen geworden ist? Oder geht es da nur um Haushaltsgeräte und bei E-Autos ist das egal?

Und mal ehrlich - brauchst du ein Auto mit über 500 PS? Klar macht das Fahren damit Spaß, aber umweltfreundlich ist es dann auch nicht mehr wirklich - und das schon, wenn man die Akkuproduktion gar nicht berücksichtigt.

just my 2 Cents...

Bearbeitet von Crash2001

@Crash2001

Die Rechnung das mein auto so dreckig ist wie der Strom im Deutschlandmix ist Ansichtssache.

Ich gebe dir insoweit recht das das der Mix ist der in meinem Akku landet.

IMHO muss man aber hier das sehen was ich als Kunde wieder in den Großen See an Strom reinkaufe. Und das ist bei mir 100% Nachhaltig hergestellter Strom von einem Anbieter der nicht alte Wasserkraftwerke aus seinem DrittelMix rausnimmt um diesen Strom als ÖkoStrom zu verkaufen.

Denn wenn jeder E-Auto Käufer den von ihm verbrauchten Strom durch Ökostrom wieder im Stromsee ersetzt dann wird dieser See automatisch sauberer und damit die Bilanz des Mixes der dann im Auto landet wiederum besser.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.