11. Juli 20223 j vor 2 Stunden schrieb allesweg: Günstige Profigeräte kenne ich kaum. Welche wären das denn? Weil wenn ein Unternehmen bei mir mit Discounter-Geräten ankommt, mit welchen die Arbeit deutlich langsamer erfolgen kann, da die Geräte nicht auf Dauer-Hochlast-Betrieb ausgelegt sind, muss ich ja den erhöhten Zeitbedarf bezahlen! Es gibt nicht nur Profi und LowBudget, es gibt auch noch einiges dazwischen. Und ob der Maler(!) jetzt den Kleister mit einer Bosch-grün Bohrmaschine oder einer Hilti aufrührt (oder die Farbe), macht zeitlich keinen großen Unterschied.
11. Juli 20223 j vor 3 Minuten schrieb Maniska: Es gibt nicht nur Profi und LowBudget, es gibt auch noch einiges dazwischen. Und ob der Maler(!) jetzt den Kleister mit einer Bosch-grün Bohrmaschine oder einer Hilti aufrührt (oder die Farbe), macht zeitlich keinen großen Unterschied. Finde ich schwierig, als Profi sollte ich auch Profi Werkzeug haben. Alles andere würde auf mich persönlich einen unprofessionellen Eindruck erwecken. Bleiben wir mal beim Maler, wenn der mistige Farbrollen hat die die Hälfte der Farbe auf dem Boden verteilen und alles vollspritzen, wäre ich nicht dazu geneigt den noch mal zu beschäftigen. Ich hatte mal über MyHammer einen SAT Techniker im Haus (der tatsächlich auch einen niedergelassenen Betrieb in einem kleinen Dorf hat) der hat mit seinen "Gebr. Mannesmann" Sechskantschlüssen die Schrauben für die LNB Klammern geschrottet und dann den LNB mit Kabelbinder fixiert... hat für seinen Job leider kein Geld bekommen ...
11. Juli 20223 j vor 28 Minuten schrieb Maniska: Und ob der Maler(!) jetzt den Kleister mit einer Bosch-grün Bohrmaschine oder einer Hilti aufrührt (oder die Farbe), macht zeitlich keinen großen Unterschied. Wenn er dann den Bosch-Grün-Akku in sein Bosch-Grün-Farbsprühsystem steckt, kommt der Unterschied zum Profi-Farbsprühsystem... Und der billige Farbrührer verbiegt sich beim 2. Einräumen in den Baustellen-Panda.
11. Juli 20223 j vor 9 Minuten schrieb allesweg: Wenn er dann den Bosch-Grün-Akku in sein Bosch-Grün-Farbsprühsystem steckt, kommt der Unterschied zum Profi-Farbsprühsystem... Ja, wenn... Wenn er aber seine Kohle statt für "durch die Bank so Mittel"-Werkzeug (ja, Bosch-Blau ist zum Teil auch nur so mittel) für sein Hauptgewerk wirklich gutes Zeug kauft und für den Rest "reicht gut"... *schulterzuck* Mit sind btw. Handwerker mit Stromkabelwerkzeug lieber, denen geht idR der Strom nicht mittendrin aus. Dann ist auch die Qualität des Werkzeugs egal.
11. Juli 20223 j Kommt ihr bitte zum ursprünglichen Thema des Threads zurück? Alternativ bitte einen eigenen Handwerkszeugsdiskussionsthread aufmachen. Danke.
15. Juli 20223 j @Gurki kannst du COBOL nur passiv oder auch aktiv? Meine Erfahrung mit COBOL war, dass die Entwickler auch in HH so selten sind, dass ein Heer an Externen die Entwicklung leisten musste...
15. Juli 20223 j vor 19 Minuten schrieb allesweg: @Gurki kannst du COBOL nur passiv oder auch aktiv? Meine Erfahrung mit COBOL war, dass die Entwickler auch in HH so selten sind, dass ein Heer an Externen die Entwicklung leisten musste... Eher nur lesend. Bzw. sicherlich könnte ich es auch programmieren, aber wir arbeiten nicht mehr auf dem Mainframe. Wir haben so eine Virtuelle Umgebung. Ansonsten auch mehr in Richtung .NET-COBOL (Fujitsu Siemens fummelt noch an einem Compiler rum 😆 ) . Habe auch schon mal nach so Migrationsthemen wie ich es momentan tue geschaut, aber bisher noch nichts gefunden. Entweder nur COBOL oder nur C#.
15. Juli 20223 j Meines Wissens nach wird von COBOL gerne nach Java migriert. Da gibt es auch entsprechende Compiler für. Nach C# ist mir eher unbekannt.
21. Juli 20223 j Alter: 26 Wohnort: Nürnberg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Juli 2021 Berufserfahrung: 1 Jahr Vorbildung: Abitur Arbeitsort: Nürnberg Grösse der Firma: ~100 Tarif: Nein Branche der Firma: Intralogistik Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h Arbeitsstunden pro Woche real: 40h Gesamtjahresbrutto: 32.400€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 28 Homeoffice: 20% Sonder- / Sozialleistungen: - Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): C#, SQL, Telerik Blazor, WPF, Azure DevOps Hallo, Ende des Jahres ist die nächste Gehaltsverhandlung. Mein derzeitiges Gehalt kommt mir deutlich zu niedrig vor. Wie viel sollte ich realistisch nach 1,5 Jahren als Minimum akzeptieren?
21. Juli 20223 j vor 1 Minute schrieb Boris123: Alter: 26 Wohnort: Nürnberg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Juli 2021 Berufserfahrung: 1 Jahr Vorbildung: Abitur Arbeitsort: Nürnberg Grösse der Firma: ~100 Tarif: Nein Branche der Firma: Intralogistik Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h Arbeitsstunden pro Woche real: 40h Gesamtjahresbrutto: 32.400€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 28 Homeoffice: 20% Sonder- / Sozialleistungen: - Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): C#, SQL, Telerik Blazor, WPF, Azure DevOps Hallo, Ende des Jahres ist die nächste Gehaltsverhandlung. Mein derzeitiges Gehalt kommt mir deutlich zu niedrig vor. Wie viel sollte ich realistisch nach 1,5 Jahren als Minimum akzeptieren? Du solltest vermutlich wechseln. Das, was du auf dem Markt Wert bist, wirst du vermutlich dort nicht bekommen, weil das eine Gehaltserhöhung von >50% wäre. Ich weiß nicht wie das Lohnniveau in Nürnberg ist, aber mal als Anhaltspunkt: in Düsseldorf könntest du bestimmt mindestens 55k bekommen, vorallem aufgrund deiner DevOps/Cloud Tätigkeiten
21. Juli 20223 j @Whitehammer03 Stimme dir grundsätzlich zu, allerdings hat Azure DevOps erstmal nichts mit Cloud zutun auch wenn "Azure" im Namen ist und auch DevOps Kenntnisse / Tätigkeiten muss man nicht unbedingt haben da die Software auch andere Funktionalitäten hat.
21. Juli 20223 j vor 5 Minuten schrieb DeveloperX: @Whitehammer03 Stimme dir grundsätzlich zu, allerdings hat Azure DevOps erstmal nichts mit Cloud zutun auch wenn "Azure" im Namen ist und auch DevOps Kenntnisse / Tätigkeiten muss man nicht unbedingt haben da die Software auch andere Funktionalitäten hat. Ah sorry, unabhängig davon, dass ich das nicht wusste, dachte ich, dass da ein Komma zwischen Azure und DevOps ist.. hab mich verlesen 😅 aber ändert nichts, 50-55k sollten trotzdem machbar sein, zumindest in Düsseldorf ( sollte ja nur als Anhaltspunkt dienen).
21. Juli 20223 j vor 1 Stunde schrieb Whitehammer03: Du solltest vermutlich wechseln. Das, was du auf dem Markt Wert bist, wirst du vermutlich dort nicht bekommen, weil das eine Gehaltserhöhung von >50% wäre. Ich weiß nicht wie das Lohnniveau in Nürnberg ist, aber mal als Anhaltspunkt: in Düsseldorf könntest du bestimmt mindestens 55k bekommen, vorallem aufgrund deiner DevOps/Cloud Tätigkeiten vor 26 Minuten schrieb DeveloperX: @Whitehammer03 Stimme dir grundsätzlich zu, allerdings hat Azure DevOps erstmal nichts mit Cloud zutun auch wenn "Azure" im Namen ist und auch DevOps Kenntnisse / Tätigkeiten muss man nicht unbedingt haben da die Software auch andere Funktionalitäten hat. Danke für eure Antworten! Ich hätte bei der nächsten Verhandlung 42k als absolute Schmerzgrenze genannt, aber ich glaube das wäre immer noch deutlich unterbezahlt oder?
21. Juli 20223 j vor 6 Minuten schrieb Boris123: Danke für eure Antworten! Ich hätte bei der nächsten Verhandlung 42k als absolute Schmerzgrenze genannt, aber ich glaube das wäre immer noch deutlich unterbezahlt oder? Ich würde an deiner Stelle einfach mal ein paar Bewerbungen mit 55k als Gehaltswunsch schreiben. Bisschen weniger wenn du unbedingt zu der Firma willst. Und dann einfach mal schauen was dabei runkommt.
21. Juli 20223 j vor 12 Minuten schrieb 0x00: Ich würde an deiner Stelle einfach mal ein paar Bewerbungen mit 55k als Gehaltswunsch schreiben. Bisschen weniger wenn du unbedingt zu der Firma willst. Und dann einfach mal schauen was dabei runkommt. Ok, das werd ich mal probieren. Danke!
23. Juli 20223 j @HWPO Glückwünsch zu der geilen Stelle! Sowohl das Gehalt als auch die Tätigkeiten sehen sehr gut und vielversprechend aus!
5. August 20223 j Am 2.7.2022 um 01:48 schrieb strictfp: Alter: 28 Wohnort: Berlin, bald USA Letzter Ausbildungsabschluss: FIAE (2016) Vorbildung: Mittlere Reife Berufserfahrung: ~6.5 Jahre Angestellt in der Firma: 2 Jahre Arbeitsort: Aktuell remote in Deutschland, bald Kalifornien Grösse der Firma: 100K+ Tarif: Nein Branche der Firma: IT Services Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 50 Gesamtjahresbrutto: 355.000 USD (190.000$ Base + 165.000$ in RSUs) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 22 (USA) Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software Entwicklung im Bereich verteilte Systeme. Ich werde von Berlin in die USA versetzt. Mein aktuelles Gehalt in Berlin ist 155.000€. Warum zahlt man für einen Softwareentwickler so viel?
8. August 20223 j Am 5.8.2022 um 12:03 schrieb hund555: Warum zahlt man für einen Softwareentwickler so viel? 50 Stunden, 22 Tage Urlaub. Rechne das Basisgehalt auf diese Parameter runter und es erscheint nicht mehr als "so viel". Der Wert der RSUs schwankt stark, so dass die kaum eine verlässliche Größe darstellen. Nice to have, aber als fixen Gehaltsbestandteil würde ich das nicht sehen. Zudem werden die RSUs in der Regel innerhalb von X Jahren und nicht auf einen Schlag ausbezahlt. Wenn Du Dir das alles ansiehst und dann Kalifornien als Arbeitsort einbeziehst, bekommst Du ein realistisches Bild. Sollte er jedoch in SF oder SJ arbeiten und wohnen müssen, wäre das angegebene Gehalt eher ein Grund zur Sorge, denn zur Freude.
8. August 20223 j Am 5.8.2022 um 12:03 schrieb hund555: Warum zahlt man für einen Softwareentwickler so viel? So viel ist das nicht, (dadurch dass der Wechselkurs gerade so schlecht ist ist es einfacher zu rechnen mit 1$=1€): 355.000€ /250 Arbeitstage (USA) = 1420€/Tag -> 1420€/10h (50h Woche) = 118€ Stundenlohn Auf eine deutsche 40h Woche gerechnet sind das schon "nur noch" 236.000€ Rechnen wir das ganze ohne das schwankende Aktienpaket sind wir bei 190.000€/250Tage = 760€/Tag -> 760€/10h = 76€ Stundenlohn oder deutsche 152.000€. In Kalifornien ist das nicht so viel, aber wenn ich mir das garantierte Gehalt so anschauen ist es sogar ein (wenn auch sehr kleiner) Rückschritt. Das wankelmütige Aktienpaket ist dann eher ein Schmerzensgeldaufschlag für die deutlich höheren Wohnkosten in Kalifornien.
8. August 20223 j vor 4 Minuten schrieb Maniska: 190.000€/250Tage = 760€/Tag -> 760€/10h = 76€ Stundenlohn oder deutsche 152.000€. Du hast noch die fehlenden 8 Tage Urlaub vergessen 🙂 Und paid sick leave ist bei den meisten in den US auch capped.
8. August 20223 j vor 1 Minute schrieb Kwaiken: Du hast noch die fehlenden 8 Tage Urlaub vergessen 🙂 Und paid sick leave ist bei den meisten in den US auch capped. Ich habe nur mit (bezahlten) Arbeitstage gerechnet, weder in D noch USA hab ich Urlaub berücksichtigt. Aber ja, das kommt noch dazu. Plus die wirklichen AfH (away from home) Zeiten, sprich die Pendelzeiten, unbezahlte Überstunden... Ja, Arbeitsweg ist Privatvergnügen, aber man sollte schon mitrechnen ob man 47,5h/Woche (8h Arbeitszeit, 30 Min Pause, 1h pendeln (beide Wege) außer Haus ist oder 65 (10h Arbeitszeit, 60 Min Pause, 2h pendeln (beide Wege), wobei 1h/Weg in den USA durchaus optimistisch gerechnet ist. Das sind (bei 20 Arbeitstagen) 190h vs 260h also 70h Freizeit die man nicht hat.
14. September 20222 j Am 21.7.2022 um 09:45 schrieb Boris123: Hallo, Ende des Jahres ist die nächste Gehaltsverhandlung. Mein derzeitiges Gehalt kommt mir deutlich zu niedrig vor. Wie viel sollte ich realistisch nach 1,5 Jahren als Minimum akzeptieren? Bei uns wird schon recht wenig verdient und da steigt einer ohne Erfahrung und ohne Studium mit 3200,-EUR brutto ein und die entschuldigen sich, dass sie nicht so viel zahlen können wie in der freien Wirtschaft.
14. September 20222 j vor 5 Stunden schrieb Altair8800: Bei uns wird schon recht wenig verdient und da steigt einer ohne Erfahrung und ohne Studium mit 3200,-EUR brutto ein und die entschuldigen sich, dass sie nicht so viel zahlen können wie in der freien Wirtschaft. Hast Du im Alter von 51 Jahren als Berufsanfänger ohne jede Berufserfahrung noch im öffentlichen Dienst "Stufe 10" angefangen? Am 4.9.2022 um 13:55 schrieb Altair8800: Größe der Firma: ca 200 Branche der Firma: Software Desktop und Web Welcher Tarif gilt denn bei euch? Bearbeitet 14. September 20222 j von Rigi
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.