Rangliste
-
-
hellerKopf
UserPunkte898Beiträge -
-
CtrlAltAudrey
UserPunkte118Beiträge
Beliebte Inhalte
Anzeige der Inhalte mit der höchsten Bewertung seit 08/03/25 in Beiträge
-
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
Nightmar und 6 andere hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema
7 PunkteUnd genau das ist dein Problem. Du bist halt quasi fast fertig. Hängst in der Bachelorarbeit und dann willst du jetzt mal anfangen nebenbei zu Jobben? Darauf haben halt die wenigsten Betriebe noch Lust weil du dich dann eh wahrscheinlich 1-2 Monate vor Ende des Studiums verabschiedest. Brudi.. wie wäre es stattdessen mit keine Ahnung.. Portfolio aufpolieren oder ich weiß.. ganz abstrakte Idee.. BEWERBEN BEWERBEN BEWERBEN? Und sich vielleicht nicht zu fein sein mal klein Anzufangen um überhaupt Berufserfahrung zu sammeln.7 Punkte -
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
hackbert301009 und 4 andere hat reagiert auf CtrlAltAudrey für einen Beitrag in einem Thema
5 PunkteIch kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊 Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰5 Punkte -
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
hackbert301009 und 4 andere hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema
5 Punktejede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung. Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde. giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen. Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.5 Punkte -
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Stan1k und 4 andere hat reagiert auf steel für einen Beitrag in einem Thema
5 PunkteHeute war es soweit, Fachinformatiker.de ist auf eine neue Foren Version upgedatet worden, da absehbar die alte Version vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird. Es sind neue Features hinzugekommen: Der neue Editor hat mehr Möglichkeiten, er erlaubt bspw. endlich nativ das Einfügen von Tabellen und mehr Ein nativer "Dark-Modus", siehe Link im Footer, vorher war das ein externes Template (das schon lange kein Update mehr bekommen hat) Das interne "Rank"-System habe ich aktiviert, mit Belohnungen für Eure regelmäßige Aktivität in der Community Downloads werden besser dargestellt neues Tagging System die Möglichkeit die Website als App auf eurem Smartphone zu nutzen ... und noch vieles mehr Ich habe parallel die Chance genutzt und bin hier einmal mit dem großen Besen durch Alte Accounts, die ein lang zurückliegendes Last-Activity Datum hatten, habe ich gelöscht. Grüße gehen raus an die DSGVO 😉 Alte Beiträge > acht Jahre sind nun archiviert Viele alte Fachforen sind dekommissioniert, da technisch nicht mehr aktuell, bzw. es keine nennenswerte Nutzung mehr gab Einige "pinned"-Threads mit alten Informationen habe ich gelöst, so dass sie im Forum nicht mehr oben auftauchen Blog/Clubs werden dekommissioniert Foren sind zum Teil auf der Hauptseite neu angeordnet ... Der Server hat dazu den ganze Tag geackert, mit einem hohen Load average (und das bei den Temperaturen). Ein paar Punkte sind noch offen geblieben, z.B. RSS-Feeds, das automatische Übernehmen von Topics in den Discord, alle Links in der Fußzeile etc. Diese und weitere Punkte werde ich hoffentlich noch zeitnah nachholen. Einige werden sicherlich mit dem neuen Layout fremdeln, mir geht es auch so. Falls Euch noch etwas auffällt, schreibt es gerne hier in den Thread.5 Punkte -
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Sullidor und 3 andere hat reagiert auf Maniska für einen Beitrag in einem Thema
4 PunkteSarkasmus ist nicht deine Stärke. oder? Ca. 1% der Inhalte in der Chatbox sind "ernsthaft", 79% ist flapsiges Gelaber (genau wie das da oben), der Rest ist @Carwyn - bashing.4 Punkte -
Projektantrag: Konzeption und Implementierung einer zentral verwalteten Digital-Signage-Lösung zur Anzeige von Informations- und Werbeinhalten
Projektantrag: Konzeption und Implementierung einer zentral verwalteten Digital-Signage-Lösung zur Anzeige von Informations- und Werbeinhalten
mapr und 3 andere hat reagiert auf MiaMuh für einen Beitrag in einem Thema
4 PunkteNaja, das Thema selber kriegt keine Benotung, sondern wie du das Thema angehst, dokumentierst etc. Es geht also nicht um eine kreative Idee und dafür kriegst du eine 1.4 Punkte -
Der neue Vorstellungsthread 2025
Der neue Vorstellungsthread 2025
mapr und 3 andere hat reagiert auf CtrlAltAudrey für einen Beitrag in einem Thema
4 PunkteHallo zusammen, mein Name ist Audrey Fischer und ich bin seit circa drei Jahren in diesem Forum aktiv. Ich bin in Kanada geboren und lebe inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland. Ich bin ausgebildete Informatikkauffrau und habe meine Ausbildung mit einem guten Abschluss (Note 2,0) bei einer öffentlichen Verwaltung absolviert. Nach meiner Ausbildung bin ich in die Privatwirtschaft gewechselt und arbeite seitdem bei einem Steuerberater, wo ich gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen die Verantwortung für die IT-Infrastruktur trage. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in der DATEV-Administration ich bin DATEV-KOB sowie in der Betreuung und Weiterentwicklung unserer Microsoft 365-Umgebung als M365-Admin. Dabei kümmere ich mich um Themen wie Benutzerverwaltung, Sicherheit, Automatisierung und die Integration neuer Tools in den Arbeitsalltag. Neben meiner beruflichen Tätigkeit interessiere ich mich sehr für digitale Organisation, Cloud-Technologien und IT-Sicherheit besonders im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen. Ich spreche Deutsch und Englisch fließend und kann mich auch auf Französisch gut verständigen, was mir besonders in internationalen IT-Projekten oder bei der Arbeit mit mehrsprachigen Systemen zugutekommt. Privat bin ich ein großer Fan von Wandertouren im Schwarzwald, liebe es, neue Kaffeesorten auszuprobieren und beschäftige mich gerne mit Fotografie vor allem Natur- und Landschaftsaufnahmen. Außerdem bin ich begeisterte Podcast-Hörerin, besonders zu den Themen Tech-Trends, Persönlichkeitsentwicklung und True Crime. Ich lebe vegan und interessiere mich sehr für pflanzliche Ernährung, nachhaltige Produkte und gutes Essen ob beim Kochen zu Hause oder beim Entdecken neuer veganer Restaurants. Wenn ich mal abschalten möchte, spiele ich gerne eine Runde Overwatch am liebsten als Mercy, weil ich Teamplay und strategisches Unterstützen liebe. Und wenn ich nicht gerade in der digitalen Welt unterwegs bin, tauche ich gerne in Manga ein aktuell lese ich mit viel Freude Komi Can't Communicate, eine charmante Geschichte über Kommunikation und Freundschaft. Fun Fact: Ich habe einmal versehentlich ein ganzes IT-Team in einem Online-Meeting stummgeschaltet und es erst nach fünf Minuten bemerkt. Seitdem bin ich Expertin für Meeting-Etikette und Teams-Einstellungen 😄 Ich freue mich auf den Austausch mit euch und bin gespannt auf neue Impulse, Ideen und vielleicht auch den einen oder anderen veganen oder Gaming-Tipp! Liebe Grüße Audrey 😉4 Punkte -
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
hackbert301009 und 3 andere hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema
4 PunkteSehe ich genauso. Bei allem was komplexer ist, ist die Einarbeitungszeit am Ende länger als sein Studium. Das lohnt aus Unternehmenssicht eher weniger. Die Erwartungshaltung ist auch manchmal ein Problem...4 Punkte -
Projektantrag: Implementierung einer Virtualisierungsumgebung zur Konsolidierung und Optimierung der Serverinfrastruktur und der bereits vorhandenen Serverlandschaft
Projektantrag: Implementierung einer Virtualisierungsumgebung zur Konsolidierung und Optimierung der Serverinfrastruktur und der bereits vorhandenen Serverlandschaft
ickevondepinguin und 3 andere hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema
4 Punkteund damit ist es kein Projekt mehr Geh da wertfrei ran und vergleiche PM mit HyperV und VMWare und DANN kann man das zulassen. Hier fehlt ansonsten genau die Entscheidung die den FiSi ausmacht4 Punkte -
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
AJ4 und 3 andere hat reagiert auf BlueSkies für einen Beitrag in einem Thema
4 PunkteMuss es denn unbedingt Anwendungsentwicklung sein? Du hast, nach eigener Aussage, 0 Vorkentnisse und privat auch keine Erfahrung mit Programmierung. Ich bin selbst Umschüler und würde sagen du hättest als Systemintegrator momentan einfach viel größere Chancen auf einen erfolgreichen Berufsabschluss und Festanstellung.4 Punkte -
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
EdwardFangirlXxX und 3 andere hat reagiert auf Parser für einen Beitrag in einem Thema
4 Punkteweder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.4 Punkte -
MEP: mit Durchführung nicht einverstanden
MEP: mit Durchführung nicht einverstanden
Anthrax_ und 3 andere hat reagiert auf Lum25 für einen Beitrag in einem Thema
4 PunkteHi, vielen Dank für eure Rückmeldungen. 🙂 ich habe IHK angeschrieben und die Situation geschildet. Aus Kulanz seitens der IHK wurde ich letzten Donnerstag erneut zur MEP eingeladen und ich hab Prüfung bestanden 😄 Dieses Mal folgende Themen::Cloud, Penetrationstests, On-Premises Backups,Routing,OSI-Sicht,Protokolle, DHCP, Backups,Serverausfallsicherheit erhöhen,Desaster Recovery4 Punkte -
MEP: mit Durchführung nicht einverstanden
MEP: mit Durchführung nicht einverstanden
Parser und 3 andere hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema
4 Punkteok. IHK Prüfungen in dem Teil unter 50% und die MEP auch nicht bestanden, egal was Deine Erwartungshaltung war. Note wurde durch drei unabhängige Fachleute festgestellt und verabschiedet. Einverstanden oder nicht, Du hast 6 Monate bis zum Neuantritt. Die genannten Themen halte ich nach PO auch für valide4 Punkte -
Umgang mit unfreundlichen Kunden
Umgang mit unfreundlichen Kunden
Maze-92 und 2 andere hat reagiert auf Maniska für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteFür mich wäre das dann Zeit für malicious compliance: Ticket 1: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung, Namensänderung am Benutzer durchführen, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Ticket 2: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung,Anlegen des Benutzer, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Dauert halt nur deutlich länger, aber wenn der Kunde will dass seine Tickets enzel bearbeitet werden...3 Punkte -
Umschulung FIDPA
Umschulung FIDPA
hackbert301009 und 2 andere hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteDie Umschulung als Fachinformatiker:in ist kein starres Korsett, sondern eher ein Startpunkt. Der Wechsel von AE nach DPA ist nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen sogar gewünscht – da Anwendungsentwicklung eine solide Basis für datengetriebene Prozessanalyse bildet. Die Durchlässigkeit innerhalb des Berufsbildes Fachinformatiker ist in der Praxis relativ hoch. Es sind doch ohnehin nur ein paar Wochen, die in den fachspezifischen Modulen uneterschieden sind. Viele methodische und technische Grundlagen überschneiden sich, z. B. SQL, Datenbanken, Schnittstellen, Modellierung, Programmierkenntnisse, Verständnis betrieblicher Prozesse. Investiere etwas zusätzliche Zeit in Power BI, Tableau, oder Grafana, BPMN 2.0 (z. B. Camunda Modeler) und Python für Datenanalyse (Pandas, NumPy) und versuche ein Projekt, das Nähe zu DPA hat.3 Punkte -
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
hackbert301009 und 2 andere hat reagiert auf Shun für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteGerne, hier ist ein giftiger Kommentar: Wow, danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – darauf wäre ohne dich sicher niemand gekommen. Willst du, dass ich das in einem knackigen Forum-Kommentar-Stil formuliere, den du direkt in eine Diskussion werfen kannst?3 Punkte -
Der neue Vorstellungsthread 2025
Der neue Vorstellungsthread 2025
Sullidor und 2 andere hat reagiert auf Enno für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteDann aus Gruppenzwang auch von mir die Vorstellung: mit 51 aktuell eher der oben bezeichneten Rentnergang zuzuschreiben ist mein Ältester Sohn, tatsächlich älter als viele hier. :) Und damit bin ich wohl auch einer der schon am längsten in dem Beruf arbeitet. Immerhin war ich Damals(TM) in einer der ersten Testklassen in BaWü und hab dann auch noch mit 2 Mitschülerinnen auf 2 Jahre verkürzt. Naja, Angefangen als FiSi, spezialisiert als Datenbank Admin und TSA im Bereich Microsoft ERP bin ich aktuell als Application Manager und Treibende Kraft hinter der KI Strategie im Unternehmen und mit 2 anderen Kolleg:innen im gesamten Konzern bei uns verantwortlich. @Zaroc @Asura Ich lasse Stuss von der KI erfinden und die darf das dann auch erzählen. Noch sind die Kolleg:innen ganz gebannt und staunen viel. ;) Ansonsten bin auch ich nicht regelmäßig aktiv, versuche aber trotzdem hin und wieder was von der langen Lebenserfahrung abzugeben.3 Punkte -
Der neue Vorstellungsthread 2025
Der neue Vorstellungsthread 2025
Sullidor und 2 andere hat reagiert auf Asura für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteMoin, ich bin 30 Jahre jung und habe 2015 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen :-) In den letzten 10 Jahren ist mir einiges zwischen die Finger gekommen, wodurch ich eine solide Grundbasis für breites Wissen aufgebaut hat. Es reichte von LAN & WLAN (CISCO/HP) über Virtualisierungen (App/Desktop/Server), bis hin zu PKIs, Backup-Systemen, AD/eDirectory, Domainverwaltung und diversen Security Tasks. Wahrscheinlich sollte noch einiges hinzugefügt werden, aber es reicht ja auch mal. Seit ein paar Jahren bin ich eher auf der organisatorischen und planerischen Seite unterwegs. Ich bin zwar kein Manager, darf aber trotzdem Stuss reden @Zaroc, wenn auch nicht auf dem hohen Niveau ;P Richtig Hand lege ich meistens nur noch an, wenn es brennt. Was das Forum angeht, bin ich alle paar Monate mal für ein paar Tage aktiv. Ob ich hilfreich bin oder nicht wage ich nicht zu beurteilen, aber ich quatsch einfach mal irgendwo mit und hoffe, dass es wirkt, als hätte ich ein wenig Ahnung. Zu meinen Nebentätigkeiten im Forum gehört es ein bisschen der Rentengang (@Carwyn @charmanta @Maniska) im Chat Einhalt zu gebieten, zu ärgern oder auf den (teilweise imaginären) Sack zu gehen. Mal sehen, wie mein zukünftiges Ich in ein paar Jahren den Text liest.3 Punkte -
Projektantrag: Strukturierte Aufbereitung und automatisierte Übertragung von Produktionsdaten zum Signieren von Produkten
Projektantrag: Strukturierte Aufbereitung und automatisierte Übertragung von Produktionsdaten zum Signieren von Produkten
hackbert301009 und 2 andere hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteProjekt an sich klingt gut aber für mich fast etwas zu viel im Umfang für die 80h. 6h Doku ist auf 80h auch etwas kurz. Bei AE kommst du häufig eher auf ~10h Doku schreiben. Was mich ein wenig Stutzen lässt ist das du oben von Eingabemasken und dadurch UI redest aber es in deiner Planung/Implementierung unten nicht aufgeführt ist das du dich auch um eine saubere UI kümmerst. Ebenfalls wird im Entwurf mit keiner Silbe die UI erwähnt.3 Punkte -
Ein Internetforum für User übersichtlich gestalten
Ein Internetforum für User übersichtlich gestalten
hackbert301009 und 2 andere hat reagiert auf Forumsschreckgespenst für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteSehr geehrte IT Welt, ´wie gestalte ich ein Forum professionell für die User? Ich habe angefangen, für meinen Lieblingsklub im Fussball ein Forum zu machen. Meine User beschweren sich ständig über meine wankelmütige Designlinie. Wie bringe ich Ihnen Klarheit und Übersicht? Welche Farben sollte man besser nicht verwenden bei der Darstellung? Wie schaffe ich eine infrastrukturielle Zufriedenheit und Boardprivatheit ? Dass mehr User kommen, die Zufrieden sich aufhalten? LG DOm3 Punkte -
Wie viel verdient ihr?
Wie viel verdient ihr?
AleXreleXed und 2 andere hat reagiert auf Shun für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteAlter: 28 Wohnort: Bayern letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE - 2022 Berufserfahrung: 3 Jahre Arbeitsort: Remote Grösse der Firma: Mittelständisch Tarif: - Branche der Firma: Dienstleister Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 44 Gesamtjahresbrutto: ≈74000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: - Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: Kundenprojekte Tätigkeiten: Softwareentwicklung, Kundenprojekte leiten, Kundenkommunikation3 Punkte -
Wie viel verdient ihr?
Wie viel verdient ihr?
DoctorB und 2 andere hat reagiert auf Fluro für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteAlter: 19 Wohnort: NRW letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2026 Berufserfahrung; 0 Jahre + 1,5 Jahre Nebenjob "Leitung der IT in einem anderen Handwerksunternehmen" Vorbildung: FHR Arbeitsort: Ruhrgebiet Grösse der Firma: 210 Tarif: Nein Branche der Firma: Metallbau Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Gesamtjahresbrutto: 42.000€ Brutto + Prämie (1000-200€ - Umsatzabhängig) Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Tankgutschein 50€ / Jobrad Leasing / Betriebliche Altersvorsoge / Essenszuschuss / Kontoführungspauschale Verantwortung: / Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Eignene Projekte, Automatisierung, Virtualisierung, Telefonanlage, Backup, Netzwerk, IT-Beschaffung, Kaspersky Antivirus) ... also eigentlich alles vorstellbare.3 Punkte -
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Enno und 2 andere hat reagiert auf eKrumel für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteABER ICH BIN EIN ALTER HASE UND ALLES MUSS BLEIBEN WIE ES IST \S Alles in allem echt hübsch geworden :)3 Punkte -
Betriebliche Umschulung für 2 Jahre - Ohne 2. Lehrjahr
Betriebliche Umschulung für 2 Jahre - Ohne 2. Lehrjahr
AJ4 und 2 andere hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteNicht zwangsläufig. Viele Schulen sind da recht flexibel welches Lehrjahr übersprungen wird. 1 + 2 und dann Prüfung oder 1 + 3 und dann Prüfung oder 2 + 3 und dann Prüfung Jeder der drei Varianten hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Für fleißigere würde ich eher empfehlen das erste zu überspringen, wenn die Berufsschule mitspielt da ich (persönlich) finde, dass das dritte Lehrjahr zu sehr auf die IHK Prüfung vorbereitet. Manchmal sitzt der Lehrer auch noch im PA und kann gute Einblicke geben wie die dort jeweils ticken und wenn man das dritte Jahr verkürzt fehlen evtl. diese Tipps. Es gibt aber auch Berufsschulen die nur 1 Variante zulassen, damit es nicht in Chaos ausartet.3 Punkte -
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Stan1k und 2 andere hat reagiert auf hackbert301009 für einen Beitrag in einem Thema
3 PunkteIch spreche dir hiermit schonmal ein großes Lob aus, ich finde die neue Ansicht auf den ersten Blick super gelungen und ansprechender als davor, obwohl es davor auch schon gut aussah. Besonders cool finde ich das neue Rangsystem, weil es die Aktivität und lange Standhaftigkeit der einzelnen User mehr belohnt.3 Punkte -
FIAE-1.Lehrjahr
FIAE-1.Lehrjahr
Parser und ein anderer hat reagiert auf Whiz-zarD für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteIch bin Ausbilder. Kleinere Projekte gibt es erst bei mir nach einem halben bis dreiviertel Jahr. Da wir mit C# entwickeln, erkläre ich am Anfang Visual Studio und was .NET ist. Dank der neueren sog. Top Level Statements, braucht man sich auch nicht schon direkt am Anfang mit der Objektorientierung auseinandersetzen, sondern kann erstmal ganz einfach mit Datentypen und Kontrollstrukturen anfangen. Dazu gibt es dann ein paar Übungsaufgaben. Mit den Übungsaufgaben wird dann auch gleich der Umgang mit dem Debugger und Git nähergebracht. Dann geht es halt weiter, mit Methoden, EVA-Prinzip, Klassen, Datenstrukturen, usw. Das findet dann alles in einem isolierten, stressfreien "Raum" statt. Jenachdem, wie sicher der Umgang ist, gibt es dann nach einem halben bis dreiviertel Jahr kleinere Übungsprojekte (z.B. ein TicTacToe-Spiel oder ein digitales Haushaltsbuch) oder vielleicht auch mal einen kleinen Bugfix an unserer Software, den wir uns dann gemeinsam anschauen, damit der Azubi auch so langsam an unsere Software herangeführt wird und so nach und nach mehr Aufgaben übernehmen kann. Da ich aber kein Vollzeit-Ausbilder bin, kann ich jetzt keinen 24/7 Frontalunterricht geben. Daher muss der Azubi auch in der Lage sein, sich selbst in Themen einarbeiten zu können. Ich bin sowieso der Meinung, dass man am besten durch ausprobieren und recherchieren lernt und wir die Übungen gemeinsam besprechen, wenn sie fertig sind. Ich weiß nicht, wie es in anderen Berufsschulen/Bundesländern aussieht, aber zumindest in Hamburg kann man von der Berufsschule nicht viel erwarten.2 Punkte -
FIAE-1.Lehrjahr
FIAE-1.Lehrjahr
hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf Parser für einen Beitrag in einem Thema
2 Punktewir hatten eine betriebsinterne Schulung "Einführung in die Programmierung mit Python". Ist aber nicht selbstverständlich und das kannst du (vor allem bei kleinen Buden!) auch nicht erwarten ! #DankeAnMeinenBetrieb ich war stark mit obigem Kurs beschäftigt, was (leider) (nicht immer) von meiner Abteilung (ERP) verstanden wurde. sehr selbstständig! man hat sich immer mal wieder Pseudoprojekte überlegt, so ne Art Beschäftigungstherapie. stelle dich darauf ein, dass du NICHTS zu tun haben wirst. Lass dich davon nicht entmutigen, das ist NORMAL . Hol dir am besten ein gutes Buch zum Programmieren (Java, Python) welches du durcharbeiten kannst.2 Punkte -
Umschulung FIDPA
Umschulung FIDPA
hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf niacin für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteOK und es ist besser AE zu lernen anstatt DPA, und darauf aufbauen bei Bedarf?2 Punkte -
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
steel und ein anderer hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteEs gibt halt auch einfach Fragen, die die KI nicht beantworten kann. Wenn du diese bspw. fragen würdest auf was die Prüfer in der IHK in Hessen so achten, wirst du gar keine valide Antwort bekommen. Hier im Forum durchaus (zumindest wenn man mich jetzt fragen würde). Ähnliches gilt für andere Prüfungsbezirke in denen Prüfer hier unterwegs sind. Auch gibt es noch immer viele Themen, bei der die KI in 99,99% der Fälle kompletten Unsinn erzählt obwohl es sich um harte Fakten handelt. Ganz übel wird es bei Themen die in den Bundesländern unterschiedlich sind, die frage aber relativ allgemein gestellt wird. Bei landesspezifischen Schulthemen beispielsweise hat mir die KI schon felsenfest Dinge erzählt die angeblich für Hessen gelten sollen, dabei war es Bayern und co. Oder im Bereich Schulrecht halluziniert die KI auch sehr häufig. Ja die gibt es schon immer. Wenn ich mir vorstelle wie oft früher Spaßvögel bei irgendwelchen Live-Moderatoren angerufen haben um die zu ärgern ... Internet sorgt für (vermeintliche) Anonymität und das sorgt wiederum dafür, dass einige frescher sind als in der Realität. Macht halt einen Unterschied ob ich jemand übers Internet beleidige oder vor einem stehe und riskiere eine einzufangen 🤕. Insgesamt habe ich für mich so das Gefühl (ist natürlich höchst subjektiv), dass die Toxizität allgemein im Netz zugenommen hat. Das erlebe ich aber auch spiegelgleich in Schulklassen. Sobald es einen Konflikt gibt wird unheimlich schnell hocheskaliert oder respektlos miteinander umgegangen. Das war in der Intensität früher definitiv nicht der Fall.2 Punkte -
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteAktuell gehe ich davon aus, dass Foren wie Fachinformatiker.de weniger dramatisch betroffen sind im vgl. zu Stackoverflow. Klar, die KI kann Antworten auf einige Fragen geben, die man hier dann nicht stellen müsste. Aber wenn ich mir die Threads so ansehe geht es einigen sicherlich auch einfach um die Interaktion und den Kontakt mit Mitmenschen und genau das unterscheidet dann teilweise die Foren/Webseiten voneinander. Stackoverflow musste durch die Einführung von KI richtig Federn lassen was aber daran liegt, dass man auf diese Seite bspw. eher dann besucht, wenn man ein spezifisches Codingproblem gelöst bekommen möchte und hier ist die KI leichter und schneller verfügbar. Bei Stack muss ich ein Thema eröffnen was oft schon durch den Algorithmus dort gesperrt wird weil es angeblich ähnliche Themen bereits gibt. Diese sind dann uralt oder passen nicht exakt auf mein Problem und ich verliere elendig viel Zeit mich dort durchzukämpfen um dann irgendeinen Thread zu kapern und dort meine Frage loszuwerden. Dann muss ich wieder teilweise Tage warten bis überhaupt jemand antwortet. Das ist einfach unzufriedenstellend. Die KI habe ich direkt kontaktiert und je nach Problem gibt sie mir entweder direkt die Lösung oder zumindest Ideen woran der Fehler liegen könnte. Daher bin ich guter Dinge, dass das FI Forum im vgl. zum anderen eher nicht zum Friedhof verkommt, zumindest wenn man versucht es modern zu halten.2 Punkte -
Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring
Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring
hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteDer Vergleich sollte eine kaufmännische Betrachtung zb durch eine Entscheidungsmatrix beinhalten. Mir fehlt der Pflichthinweis auf Datenschutz oder Schutzbedarfsanalyse und Lasten- oder Pflichtenheft2 Punkte -
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
Sullidor und ein anderer hat reagiert auf mlwhoami für einen Beitrag in einem Thema
2 Punkte1.) Weniger jammern 2.) Nicht resignieren 3.) Jetzt bereits auf Junior-Stellen in deinem gewünschten längerfristigen Tätigkeitsbereich bewerben. Wenn das nicht geht, auf Junior-Stellen bewerben, die möglichst nah an deiner angestrebten Tätigkeit liegen und von dort aus weiterentwickeln. Zu dem Thema, warum Bewerbungen auf Werkstudenten-Jobs außerhalb des reinen Supports fehlschlagen, wurde wohl alles Wichtige weiter oben schon geschrieben. Und wenn der Support nicht als Sprungbrett in deine späteren Wunschtätigkeiten geeignet ist (oder du einfach partout nur keinen Bock auf Support hast), dann tu dir selbst den Gefallen und gehe nicht nur aus der Not heraus in den Support. DU würdest dir selbst und auch dem Arbeitgeber wahrscheinlich keinen Gefallen damit tun :)2 Punkte -
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf tkreutz2 für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteAuch ich teile die Meinung meiner Vorposter. Niemand wird jemanden einstellen in einem Job, bei dem man weiß, dass er nach 6 Monaten weg ist. Auch ein Support Job ist ein vollwertiger Arbeitsplatz und keine Low Level Aufgabe, die leicht durch jedermann ersetzt werden kann. Wenn ein Unternehmen sich die Mühe macht, jemanden in einem Job aufwendig einzuarbeiten, erwartet es auch, dass derjenige sein Bestes gibt, um danach als vollwertiger Mitarbeiter zur Verfügung zu steht, um die Position dauerhaft auszufüllen. Alles andere wäre ja eine sehr kurzsichtige Fehlinvestition ohne langfristige Planungsperspektive.2 Punkte -
Der neue Vorstellungsthread 2025
Der neue Vorstellungsthread 2025
Enno und ein anderer hat reagiert auf Zaroc für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteSo, hallo zusammen, ich will mich hier schon mal verewigen. 32 Jahre alt, FISI-Ausbildung vor langer Zeit abgeschlossen und studiere derzeit nebenbei. Hab mich im Jahr 2013 hier registriert, da meine erste Ausbildung als FISI ein Dreck war und mein „Mitazubi“ mir dieses Forum vorgestellt hat, wo ich damals Tipps, Tricks und sehr viele verschiedene Erfahrungen lernen durfte. So für mein zukünftiges Ich: Bist du endlich irgendwo im Management und darfst endlich Scheiße labern? :D2 Punkte -
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation
hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf Destructor für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteIch verstehe nicht, wieso man den Support so "niederwertig" einstuft. Es ist eigentlich fast die wichtigste Aufgabe in der IT. Gut, klar, das hängt natürlich darauf ab wie der Support aufgebaut ist. Allerdings bei Firmen die wirklich Wert auf Service legen, da bedeutet selbst 1st Level weit mehr als nur Standardanfragen mit Textbausteinen beantworten oder Koordination zwischen den Levels. Support ist nicht nur sehr wichtig für eine Firma sondern es ist auch anspruchsvoll und man kann dort auch viel lernen. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Ich habe selbst mal im Support angefangen und konnte mir dadurch ein tiefes Wissen aneignen. Und es ist auch sehr wictig die Sicht der Kunden / Anwender zu verstehen, denn ein IT-Admin außerhalb des Services bekommt das nicht so gut mit.2 Punkte -
Ein Internetforum für User übersichtlich gestalten
Ein Internetforum für User übersichtlich gestalten
hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema
2 Punktedie Frage des TE ist so unpräzise .... sicher dass hier keine KI trainiert ? Farben und Layout ? Grundlage der ergonomischen Gestaltung. Dazu die neuen Regeln für barrierefreien Zugang Zufriedenheit und Freiheit ? .... Datenschutz ( beim Verein zwingend vorgschrieben ) und eine gute Customer Experience. Ein öffentliches Produkt lebt von aktuellen, ansprechenden und moderierten Inhalten Da können wir eh nicht helfen :D2 Punkte -
Betriebliche Umschulung für 2 Jahre - Ohne 2. Lehrjahr
Betriebliche Umschulung für 2 Jahre - Ohne 2. Lehrjahr
AJ4 und ein anderer hat reagiert auf Enno für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteIn BaWü gibt es noch eine 4te Variante 1. + 2. + 3. und dann Prüfung. :) In sogenannten Blitzklassen kann dein Betrieb dich anmelden wenn von vornherein feststeht das du verkürzen wirst aufgrund von Vorbildung (Abi oder andere Ausbildung) Du also die Befreieung von den Allgemeinbildenden Fächern beantragen kannst. Damit wird automatisch die Befreiung von den allgemeinbildenden Fächern durchgeführt. Und die entfallenden Stunden mit dem restlichen Unterricht gefüllt. Damit kan mann den gesamten Stoff aller 3 Jahre auf die 2 Jahre zusammen stauchen. Das Thema mit der AP1 ist nur 2-3 Monate vor der AP2 bleibt aber trotzdem bestehen.2 Punkte -
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
Meisi und ein anderer hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteEs gibt Leute in der Umschulung, die sind 50+ und haben mehr Disziplin und Eigenmotivation als mancher der 25 jährigen Hardcoregamer. Klar spielt die "verfügbare Restlaufzeit" für einen Arbeitgeber eine Rolle. Aber mit jetzt 39 hättest du ja noch mindestens 25 Jahre, die du einem Unternehmen das Konto füllen kannst.2 Punkte -
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?
AJ4 und ein anderer hat reagiert auf styloo für einen Beitrag in einem Thema
2 Punkteok dann kann ich gar nicht programmieren aber bin bereit das zu erlernen.2 Punkte -
Betriebliche Umschulung für 2 Jahre - Ohne 2. Lehrjahr
Betriebliche Umschulung für 2 Jahre - Ohne 2. Lehrjahr
AJ4 und ein anderer hat reagiert auf dsf für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteAlso ich habe mich nach dem ersten Lehrjahr noch entschieden auf 2 Jahre zu verkürzen. Dadurch waren meine AP1 und AP2 2 Monate hintereinander. Also im Februar die erste und April dann die zweite und das Projekt so zwischendurch. Den Stoff der dir in der Berufsschule dann fehlt musst du dir natürlich etwas selber reinhämmern, aber allgemein sind die Prüfungen ja ziemlich geschenkt. Ich würde mir die Prüfungstrainer vom u-form Verlag holen und vielleicht auch die Karteikarten dann sollte das eigentlich keine große Sache sein. Für WISO reicht es normalerweise einfach die Altklausuren zu machen. Die Fragen da wiederholen sich immer in leicht abgewandelter Form. Musst nur aufpassen bei manchen Gesetzesänderungen, also vielleicht nicht mit denen von vor 20 Jahren üben.. Drücke dir die Daumen!2 Punkte -
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
FiSi24 und ein anderer hat reagiert auf BurningBeard für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteAh, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil. Habs gerade gefunden... Für andere: Der Button "Alle Inhalte als gelesen markieren" findet sich nicht mehr in der Übersicht für "Ungelesene Inhalte", sondern ist ein Menüpunkt unter dem Benutzerkontext.2 Punkte -
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
Fachinformatiker.de - Forenupgrade
FiSi24 und ein anderer hat reagiert auf MiaMuh für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteEs sieht echt alles viel wertiger und professioneller aus. Bisher würde ich sagen, Gute Arbeit!2 Punkte -
Umschulung Fachinformatik Frage
Umschulung Fachinformatik Frage
AJ4 und ein anderer hat reagiert auf Sullidor für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteDen gibt es nicht. Der vierte Fachinformatiker ist die Fachrichtung "Digitale Vernetzung". Und das ist der Fachinformatiker für die Industrie. Also Produktionsmaschinen usw. im Netzwerk anstatt nur Computer und Server.2 Punkte -
"mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 verfügen."
"mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 verfügen."
Enno und ein anderer hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteMuttersprachler werden gemeinhin als darüber betrachtet. Das fällt relativ schnell auf, wenn du mit Personen sprichst die eine C2-Prüfung in Deutsch abgeschlossen haben aber trotzdem manche Redewendungen, Idiome und co. nicht kennen. Bei den allermeisten C2-Sprecher hört man auch trotzdem noch einen Akzent heraus.2 Punkte -
Projektantrag: Planung und Implementierung der IT-Infrastruktur für die Erweiterung des Büros (KLS) der Musterfirma KGaA unter Berücksichtigung von Arbeitsschutzrichtlinien und Standardisierung der Arbeitsplatzausstattung.
Projektantrag: Planung und Implementierung der IT-Infrastruktur für die Erweiterung des Büros (KLS) der Musterfirma KGaA unter Berücksichtigung von Arbeitsschutzrichtlinien und Standardisierung der Arbeitsplatzausstattung.
CtrlAltAudrey und ein anderer hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteEs geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. Aus der „Umsetzungsempfehlung des DIHK“ Die Ausbildungsverordnung des jeweiligen IT-Berufes definiert klare Anforderungen für den betreffenden Prüfungsbereich: So sind zum Beispiel: − kundenspezifische Anforderungen zu analysieren, − eine Projektplanung durchzuführen, − eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen, − eine Soft- oder Hardwarelösung zu erstellen, anzupassen, bereitzustellen oder anzubie- ten, − die Lösung qualitativ und/oder wirtschaftlich zu überprüfen und die Planung und Durchführung des Projektes anforderungsgerecht zu dokumentie- ren. Das Projekt muss fachlich passend zum Ausbildungsberuf sein und darf den zeitlichen Rah- men nicht überschreiten. Umgekehrt sollte der Zeitrahmen aber auch weitestgehend ausgeschöpft werden. Im Vordergrund der Bewertung durch den Prüfungsausschuss steht die Fähigkeit des Prüflings, einen komplexen Ablauf zu planen, zu steuern und mit nachvollziehbaren Analysen und Entscheidungen zu belegen. Das Ergebnis oder das fertige Produkt einer Projektarbeit haben daher keinen ausschlaggebenden Einfluss auf die Bewertung. Vor diesem Hintergrund werden Abweichungen und Anpassungen vom Projektantrag nicht negativ bewertet, wenn sie inhaltlich gut begründet sind und nach wie vor zu den Projektzielen passen.2 Punkte -
Hilfe bei Projektantrag
Hilfe bei Projektantrag
GeldMacher und ein anderer hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteProjektarbeit: Migration der Unify OpenScape Business X5W Telefonanlage auf Zoom Phone (Cloud) 1. Titel der Projektarbeit Migration der Unify OpenScape Business Telefonanlage auf Zoom Phone (Cloud), inklusive Rufnummernportierung und Endnutzerschulung. 2. Detaillierte Projektbeschreibung Im Auftrag der Kunden plane und realisiere ich die Migration der bestehenden, lokal betriebenen Unify OpenScape Business Telefonanlage auf eine moderne, cloudbasierte VoIP-Lösung mit Zoom Phone. Ausgangssituation (Ist-Zustand) Die aktuell genutzte Unify OpenScape Business-Telefonanlage ist eine lokal betriebene TK-Anlage. Sie bietet grundlegende Dienste wie interne Rufnummern, Gruppenrufe, Voicemail und Rufweiterleitungen. Die Administration erfolgt lokal über eine Weboberfläche. Die aktuell genutzten 4 Endgeräte sind UP0 Systemtelefone. Es gibt 9 DECT-Telefone und 3 DECT-Sender. Die Anlage hat einen IP Anschluss mit 4 Sprachkanälen als Amt. Das bestehende Kabelnetz basiert hauptsächlich auf Cat.5-Verkabelung. Die Anlage ist in ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität stark eingeschränkt, da sie keine einfache Erweiterung oder Skalierung für zukünftiges Wachstum bietet. Funktionen wie zentrale Verwaltung, standortunabhängiger Zugriff oder mobile Nutzung sind nicht integriert. Der Switch ist nicht VLAN- und POE-fähig und unterstützen nur 100 Mbit/s. Dadurch kann bei paralleler Sprach- und Datennutzung die Gesprächsqualität deutlich beeinträchtigt werden. Auch Quality-of- Service (QoS) ist nicht verfügbar. QoS ist eine Netzwerkfunktion, die Sprachdaten priorisiert, um Verzögerungen und Aussetzer zu vermeiden – beispielsweise durch bevorzugte Behandlung von VoIP- Paketen gegenüber normalem Datenverkehr. Projektziel (Soll-Zustand) Es wird gewünscht, dass das Unternehmen auf eine moderne, cloudbasierte Zoom-Phone-Lösung umsteigt. Diese soll eine zentrale Verwaltung, höhere Ausfallsicherheit, automatische Updates sowie eine nahtlose Integration mobiler Endgeräte ermöglichen. Durch diese Umstellung wird erwartet, dass das Unternehmen von erheblich mehr Flexibilität, reduzierten Betriebskosten und einem deutlich geringeren Wartungsaufwand profitiert.Des Weiteren wird gewünscht, dass die neue Lösung mindestens 4 SIP-Telefone, 9 DECT-Handsets mit 1 DECT Manager Basisstation, 3 Basisstationen sowie 7 Softphones über App (PC & Smartphone) unterstützt. Die zentrale Verwaltung soll über das Zoom-Portal erfolgen. Sicherheitsmechanismen wie TLS/SRTP und Zwei-Faktor-Authentifizierung sollen fester Bestandteil der Lösung sein. Darüber hinaus wird gewünscht, dass Zoom Phone erweiterte Funktionen wie Anrufweiterleitung, Voicemail- Transkription, zeitgesteuerte Rufregeln und eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle Endgeräte bietet. Die Lösung soll sich zudem problemlos mit bestehenden Zoom-Meetings oder Kalenderdiensten integrieren lassen, um die Zusammenarbeit im Unternehmen zusätzlich zu verbessern. Zusätzlich ist eine Netzwerkerweiterung erforderlich, um eine stabile Sprachqualität sicherzustellen. Ein leistungsfähiger VLAN und PoE-fähiger Switch mit VLAN- und QoS-Unterstützung versorgt die DECT-Basisstationen und SIP-Telefone mit Strom, trennt Sprach- und Datenverkehr und priorisiert VoIP-Daten. So werden Aussetzer und Verzögerungen im Betrieb zuverlässig vermieden. Lösungskonzept Der Kunde wünscht eine Lösung die sich problemlos mit bestehenden Zoom-Meetings oder Kalenderdiensten integrieren lassen Dadurch empfiehlt sich ein kompletter Umstieg auf Zoom. Eigene Leistungen im Projekt Ich übernehme die vollständige technische Planung und Umsetzung. Dazu gehören die Erstellung des Rufnummernplans und der Lizenzübersicht, die Einrichtung der Zoom-Telefonieumgebung, die Konfiguration aller SIP-Telefone und DECT-Basisstationen sowie die Erstellung von Callflows, Rufgruppen und IVR-Menüs. Weiterhin richte ich DHCP-Reservierungen ein und passe die Firewall gemäß den Sicherheitsanforderungen an. Auch die Organisation und Überwachung der Rufnummernportierung über den bestehenden Carrier des Kunden im Rahmen der BYOC-Strategie (Bring Your Own Carrier), inklusive Testbetrieb, die Durchführung von Funktionstests und die abschließende technische Dokumentation sowie die Schulung der Endanwender sind Teil meines Projekts. Nutzen für das Unternehmen Durch die Einführung von Zoom Phone kann die ACME GmbH ortsunabhängig, flexibel und sicher kommunizieren. Die zentrale Administration erleichtert das Management der Telefonieumgebung erheblich. Gleichzeitig entfällt die Abhängigkeit von lokaler Hardware. Die Lösung ist zukunftssicher undskalierbar. Die Sprachqualität wird durch moderne Technologien wie VLAN-Trennung und QoS verbessert. Außerdem erfolgen Sicherheitsupdates automatisch, was den Wartungsaufwand reduziert. 3. Projektumfeld Das Projekt findet am Hauptstandort der ACME GmbH in GOTHAM statt. Es handelt sich um ein mittelständisches Unternehmen im Gesundheitswesen mit etwa 40 Mitarbeitenden. Ein Teil der Mitarbeitenden befindet sich fast ständig im Außendienst, so dass nicht für alle feste Arbeitsplätze vorhanden sind. Deshalb werden nur 16 Telefone benötigen. Die IT-Umgebung wird im Rahmen des Projekts durch uns angepasst und erweitert. Sie umfasst: • pfSense-Firewall • VLAN-fähige Switches (werden im Rahmen des Projekts aktualisiert) • zentralen DHCP-Server • Neue Zoom-kompatible DECT-Basisstationen • SIP-Telefone Die Migration erfolgt im laufenden Betrieb und in Abstimmung mit der internen IT. Kompatible Endgeräte wie DECT-Basisstationen werden von uns eingerichtet und in die neue Umgebung integriert. 4. Projektphasen mit Zeitplanung (40 Stunden) Planung (11 Stunden) • Ist-Analyse der alten Anlage – 2 h • Soll-Konzept – 2 h • Ein Gespräch mit dem Kunden zur Ist-Analyse und zum Soll-Konzept – 1 h • Überprüfung Rufnummernplan und Lizenzbedarf – 2 h • Aufwandsschätzung & Kostenübersicht – 2 h Umsetzung (16 Stunden) • Beauftragung und Portierungsbestätigung – 0.5 h • Einrichtung Zoom-Umgebung inkl. Lizenzzuweisung – 2.5 h• Konfiguration SIP-Telefone & DECT-Basisstationen – 2.5 h • Erstellung Callflows, Gruppen & IVR – 2 h • DHCP-Konfiguration & feste IP-Zuweisung – 1 h • Firewall-Konfiguration (Portöffnung, TLS/SRTP) – 2 h • Konfiguration Switch 0,5h • Funktionstests anhand Checkliste – 1.5 h • Begleitung der Rufnummernportierung inkl. Testbetrieb – 1.5 h • Technische Dokumentation – 1.5 h • Installation vor Ort - 4h Abnahme & Dokumentation (13 Stunden) • Kundenabnahme – 2 h • Endnutzerschulung (vor Ort oder remote) – 1 h • Erstellung Kundendokumentation – 2 h • Erstellung IHK-Dokumentation – 8 h 5. Dokumentation der Projektarbeit Die Dokumentation wird prozessorientiert erstellt und enthält: • Vollständige IHK-Projektdokumentation • Technische Kundendokumentation (Admin- und Benutzeranleitungen) • Netzwerkübersicht, Rufnummernplan, Lizenzübersicht • Screenshots aus Zoom-Portal, DHCP, Firewall • Hinweise zur DSGVO-Umsetzung und IT-Sicherheit 6. Durchführungszeitraum 01.09.2025 bis 31.10.20257. Projektbetreuer ANONYMISIERT2 Punkte -
MEP: mit Durchführung nicht einverstanden
MEP: mit Durchführung nicht einverstanden
Parser und ein anderer hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteAlso bis auf UML & SQL können alle anderen Themen sicher auch unter "Analyse und Entwicklung von Netzwerken" gerechtfertigt werden.2 Punkte -
Wie viel verdient ihr?
Wie viel verdient ihr?
Gurki und ein anderer hat reagiert auf Asura für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteAlter: 30 Wohnort: Bayern letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Mittlere Reife / 2012 Berufserfahrung; 3 Jahre Ausbildung / 10 Jahre Beruf (13 Arbeitsjahre gesamt) Vorbildung: - Arbeitsort: Frankenland Grösse der Firma: Konzern (50k+) Tarif: Ja Branche der Firma: zu viele Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: ~35 (bis auf gewisse Ausnahmen) Gesamtjahresbrutto: ~70k€ Brutto + Boni (Am Ende des Jahres ca. 75-80k Gesamt) Anzahl der Monatsgehälter: 13,5 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Unbegrenzt Home Office / Gleitzeit / Essenszuschuss / Zuschüsse öffentliche Verkehrsmittel/ Betriebliche Altersvorsorge / Gesundheitsfördernde Angebote / Mitarbeiterrabatte (Eigentlich das, was viele anbieten) Variabler Anteil am Gehalt: / Verantwortung: / Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Größtenteils organisatorische Steuerung externer Firmen weltweit in Bezug auf Migrationen, Planungen, Design, Implementation & Test2 Punkte -
Vorbereitung AP1: Routing & Subnetting -> in Discord nächsten Mittwoch, 06.08., 19:00 Uhr
Vorbereitung AP1: Routing & Subnetting -> in Discord nächsten Mittwoch, 06.08., 19:00 Uhr
dmc- und ein anderer hat reagiert auf steel für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteLiebe Community, in Vorbereitung auf die bevorstehende AP1 der IT-Berufe laden wir euch herzlich zu einer interaktiven und geführten Lernsession zum wichtigen Thema Routing & Subnetting ein. Wann? Mittwoch, 6. August, um 19:00 Uhr Wo? In Discord (maximal 150 Teilnehmer) Unser Ziel ist es, euch eine verständliche Einführung zu bieten, grundlegende Konzepte anschaulich zu erläutern und gleichzeitig ausreichend Raum für eure Fragen zu schaffen. Lasst uns gemeinsam für eine erfolgreiche Prüfung lernen und eure Kenntnisse vertiefen! Dieses Lernformat wollen wir erstmalig testen und freuen uns daher besonders auf eure aktive Teilnahme sowie euer konstruktives Feedback im Anschluss. Wir freuen uns auf euch!2 Punkte -
Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?
Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?
Roth und ein anderer hat reagiert auf CtrlAltAudrey für einen Beitrag in einem Thema
2 PunkteHuhu 😉 ich kann dir ein paar Sachen empfehlen, die mir in meiner Ausbildung (und auch meiner Azubine) ganz gut geholfen haben. Auf YouTube z.B. Florian Dalwigk (Erklärt Netzwerktechnik super verständlich). Gibt sogar eine Playlist dazu: NetworkChuck macht richtig coole, praxisnahe Videos z. B. zu Subnetting, VPNs, Cisco usw. ist aber englischsprachig. PowerCert Animated Videos, animiert Erklärungen, sehr anschaulich und leicht verständlich und ist ebenso englischsprachig. LG Audrey 😊2 Punkte