Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeige der Inhalte mit der höchsten Bewertung seit 08/02/25 in allen Bereichen

  1. Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation

    Nightmar und 6 andere hat reagiert auf Brapchu für einen Beitrag in einem Thema

    7 Punkte
    Und genau das ist dein Problem. Du bist halt quasi fast fertig. Hängst in der Bachelorarbeit und dann willst du jetzt mal anfangen nebenbei zu Jobben? Darauf haben halt die wenigsten Betriebe noch Lust weil du dich dann eh wahrscheinlich 1-2 Monate vor Ende des Studiums verabschiedest. Brudi.. wie wäre es stattdessen mit keine Ahnung.. Portfolio aufpolieren oder ich weiß.. ganz abstrakte Idee.. BEWERBEN BEWERBEN BEWERBEN? Und sich vielleicht nicht zu fein sein mal klein Anzufangen um überhaupt Berufserfahrung zu sammeln.
  2. Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊 Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
  3. jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung. Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde. giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen. Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
  4. Fachinformatiker.de - Forenupgrade

    Stan1k und 4 andere hat reagiert auf steel für einen Beitrag in einem Thema

    5 Punkte
    Heute war es soweit, Fachinformatiker.de ist auf eine neue Foren Version upgedatet worden, da absehbar die alte Version vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird. Es sind neue Features hinzugekommen: Der neue Editor hat mehr Möglichkeiten, er erlaubt bspw. endlich nativ das Einfügen von Tabellen und mehr Ein nativer "Dark-Modus", siehe Link im Footer, vorher war das ein externes Template (das schon lange kein Update mehr bekommen hat) Das interne "Rank"-System habe ich aktiviert, mit Belohnungen für Eure regelmäßige Aktivität in der Community Downloads werden besser dargestellt neues Tagging System die Möglichkeit die Website als App auf eurem Smartphone zu nutzen ... und noch vieles mehr Ich habe parallel die Chance genutzt und bin hier einmal mit dem großen Besen durch Alte Accounts, die ein lang zurückliegendes Last-Activity Datum hatten, habe ich gelöscht. Grüße gehen raus an die DSGVO 😉 Alte Beiträge > acht Jahre sind nun archiviert Viele alte Fachforen sind dekommissioniert, da technisch nicht mehr aktuell, bzw. es keine nennenswerte Nutzung mehr gab Einige "pinned"-Threads mit alten Informationen habe ich gelöst, so dass sie im Forum nicht mehr oben auftauchen Blog/Clubs werden dekommissioniert Foren sind zum Teil auf der Hauptseite neu angeordnet ... Der Server hat dazu den ganze Tag geackert, mit einem hohen Load average (und das bei den Temperaturen). Ein paar Punkte sind noch offen geblieben, z.B. RSS-Feeds, das automatische Übernehmen von Topics in den Discord, alle Links in der Fußzeile etc. Diese und weitere Punkte werde ich hoffentlich noch zeitnah nachholen. Einige werden sicherlich mit dem neuen Layout fremdeln, mir geht es auch so. Falls Euch noch etwas auffällt, schreibt es gerne hier in den Thread.
  5. Sarkasmus ist nicht deine Stärke. oder? Ca. 1% der Inhalte in der Chatbox sind "ernsthaft", 79% ist flapsiges Gelaber (genau wie das da oben), der Rest ist @Carwyn - bashing.
  6. Naja, das Thema selber kriegt keine Benotung, sondern wie du das Thema angehst, dokumentierst etc. Es geht also nicht um eine kreative Idee und dafür kriegst du eine 1.
  7. Der neue Vorstellungsthread 2025

    mapr und 3 andere hat reagiert auf CtrlAltAudrey für einen Beitrag in einem Thema

    4 Punkte
    Hallo zusammen, mein Name ist Audrey Fischer und ich bin seit circa drei Jahren in diesem Forum aktiv. Ich bin in Kanada geboren und lebe inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland. Ich bin ausgebildete Informatikkauffrau und habe meine Ausbildung mit einem guten Abschluss (Note 2,0) bei einer öffentlichen Verwaltung absolviert. Nach meiner Ausbildung bin ich in die Privatwirtschaft gewechselt und arbeite seitdem bei einem Steuerberater, wo ich gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen die Verantwortung für die IT-Infrastruktur trage. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in der DATEV-Administration ich bin DATEV-KOB sowie in der Betreuung und Weiterentwicklung unserer Microsoft 365-Umgebung als M365-Admin. Dabei kümmere ich mich um Themen wie Benutzerverwaltung, Sicherheit, Automatisierung und die Integration neuer Tools in den Arbeitsalltag. Neben meiner beruflichen Tätigkeit interessiere ich mich sehr für digitale Organisation, Cloud-Technologien und IT-Sicherheit besonders im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen. Ich spreche Deutsch und Englisch fließend und kann mich auch auf Französisch gut verständigen, was mir besonders in internationalen IT-Projekten oder bei der Arbeit mit mehrsprachigen Systemen zugutekommt. Privat bin ich ein großer Fan von Wandertouren im Schwarzwald, liebe es, neue Kaffeesorten auszuprobieren und beschäftige mich gerne mit Fotografie vor allem Natur- und Landschaftsaufnahmen. Außerdem bin ich begeisterte Podcast-Hörerin, besonders zu den Themen Tech-Trends, Persönlichkeitsentwicklung und True Crime. Ich lebe vegan und interessiere mich sehr für pflanzliche Ernährung, nachhaltige Produkte und gutes Essen ob beim Kochen zu Hause oder beim Entdecken neuer veganer Restaurants. Wenn ich mal abschalten möchte, spiele ich gerne eine Runde Overwatch am liebsten als Mercy, weil ich Teamplay und strategisches Unterstützen liebe. Und wenn ich nicht gerade in der digitalen Welt unterwegs bin, tauche ich gerne in Manga ein aktuell lese ich mit viel Freude Komi Can't Communicate, eine charmante Geschichte über Kommunikation und Freundschaft. Fun Fact: Ich habe einmal versehentlich ein ganzes IT-Team in einem Online-Meeting stummgeschaltet und es erst nach fünf Minuten bemerkt. Seitdem bin ich Expertin für Meeting-Etikette und Teams-Einstellungen 😄 Ich freue mich auf den Austausch mit euch und bin gespannt auf neue Impulse, Ideen und vielleicht auch den einen oder anderen veganen oder Gaming-Tipp! Liebe Grüße Audrey 😉
  8. Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation

    hackbert301009 und 3 andere hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema

    4 Punkte
    Sehe ich genauso. Bei allem was komplexer ist, ist die Einarbeitungszeit am Ende länger als sein Studium. Das lohnt aus Unternehmenssicht eher weniger. Die Erwartungshaltung ist auch manchmal ein Problem...
  9. und damit ist es kein Projekt mehr Geh da wertfrei ran und vergleiche PM mit HyperV und VMWare und DANN kann man das zulassen. Hier fehlt ansonsten genau die Entscheidung die den FiSi ausmacht
  10. Muss es denn unbedingt Anwendungsentwicklung sein? Du hast, nach eigener Aussage, 0 Vorkentnisse und privat auch keine Erfahrung mit Programmierung. Ich bin selbst Umschüler und würde sagen du hättest als Systemintegrator momentan einfach viel größere Chancen auf einen erfolgreichen Berufsabschluss und Festanstellung.
  11. weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.
  12. MEP: mit Durchführung nicht einverstanden

    Anthrax_ und 3 andere hat reagiert auf Lum25 für einen Beitrag in einem Thema

    4 Punkte
    Hi, vielen Dank für eure Rückmeldungen. 🙂 ich habe IHK angeschrieben und die Situation geschildet. Aus Kulanz seitens der IHK wurde ich letzten Donnerstag erneut zur MEP eingeladen und ich hab Prüfung bestanden 😄 Dieses Mal folgende Themen::Cloud, Penetrationstests, On-Premises Backups,Routing,OSI-Sicht,Protokolle, DHCP, Backups,Serverausfallsicherheit erhöhen,Desaster Recovery
  13. MEP: mit Durchführung nicht einverstanden

    Parser und 3 andere hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema

    4 Punkte
    ok. IHK Prüfungen in dem Teil unter 50% und die MEP auch nicht bestanden, egal was Deine Erwartungshaltung war. Note wurde durch drei unabhängige Fachleute festgestellt und verabschiedet. Einverstanden oder nicht, Du hast 6 Monate bis zum Neuantritt. Die genannten Themen halte ich nach PO auch für valide
  14. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    Maze-92 und 2 andere hat reagiert auf Maniska für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Für mich wäre das dann Zeit für malicious compliance: Ticket 1: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung, Namensänderung am Benutzer durchführen, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Ticket 2: Anmelden am Kundensystem, öffnen der benötigten Konsolen, Heraussuchen der nötigen Kennwörter aus der Kennwortverwaltung,Anlegen des Benutzer, warten bis es durch die wichtigsten Systeme gesynct ist, schließen Kennwortverwaltung, abmelden von den Kundensystemen. Dauert halt nur deutlich länger, aber wenn der Kunde will dass seine Tickets enzel bearbeitet werden...
  15. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 und 2 andere hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Die Umschulung als Fachinformatiker:in ist kein starres Korsett, sondern eher ein Startpunkt. Der Wechsel von AE nach DPA ist nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen sogar gewünscht – da Anwendungsentwicklung eine solide Basis für datengetriebene Prozessanalyse bildet. Die Durchlässigkeit innerhalb des Berufsbildes Fachinformatiker ist in der Praxis relativ hoch. Es sind doch ohnehin nur ein paar Wochen, die in den fachspezifischen Modulen uneterschieden sind. Viele methodische und technische Grundlagen überschneiden sich, z. B. SQL, Datenbanken, Schnittstellen, Modellierung, Programmierkenntnisse, Verständnis betrieblicher Prozesse. Investiere etwas zusätzliche Zeit in Power BI, Tableau, oder Grafana, BPMN 2.0 (z. B. Camunda Modeler) und Python für Datenanalyse (Pandas, NumPy) und versuche ein Projekt, das Nähe zu DPA hat.
  16. Gerne, hier ist ein giftiger Kommentar: Wow, danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – darauf wäre ohne dich sicher niemand gekommen. Willst du, dass ich das in einem knackigen Forum-Kommentar-Stil formuliere, den du direkt in eine Diskussion werfen kannst?
  17. Der neue Vorstellungsthread 2025

    Sullidor und 2 andere hat reagiert auf Enno für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Dann aus Gruppenzwang auch von mir die Vorstellung: mit 51 aktuell eher der oben bezeichneten Rentnergang zuzuschreiben ist mein Ältester Sohn, tatsächlich älter als viele hier. :) Und damit bin ich wohl auch einer der schon am längsten in dem Beruf arbeitet. Immerhin war ich Damals(TM) in einer der ersten Testklassen in BaWü und hab dann auch noch mit 2 Mitschülerinnen auf 2 Jahre verkürzt. Naja, Angefangen als FiSi, spezialisiert als Datenbank Admin und TSA im Bereich Microsoft ERP bin ich aktuell als Application Manager und Treibende Kraft hinter der KI Strategie im Unternehmen und mit 2 anderen Kolleg:innen im gesamten Konzern bei uns verantwortlich. @Zaroc @Asura Ich lasse Stuss von der KI erfinden und die darf das dann auch erzählen. Noch sind die Kolleg:innen ganz gebannt und staunen viel. ;) Ansonsten bin auch ich nicht regelmäßig aktiv, versuche aber trotzdem hin und wieder was von der langen Lebenserfahrung abzugeben.
  18. Der neue Vorstellungsthread 2025

    Sullidor und 2 andere hat reagiert auf Asura für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Moin, ich bin 30 Jahre jung und habe 2015 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen :-) In den letzten 10 Jahren ist mir einiges zwischen die Finger gekommen, wodurch ich eine solide Grundbasis für breites Wissen aufgebaut hat. Es reichte von LAN & WLAN (CISCO/HP) über Virtualisierungen (App/Desktop/Server), bis hin zu PKIs, Backup-Systemen, AD/eDirectory, Domainverwaltung und diversen Security Tasks. Wahrscheinlich sollte noch einiges hinzugefügt werden, aber es reicht ja auch mal. Seit ein paar Jahren bin ich eher auf der organisatorischen und planerischen Seite unterwegs. Ich bin zwar kein Manager, darf aber trotzdem Stuss reden @Zaroc, wenn auch nicht auf dem hohen Niveau ;P Richtig Hand lege ich meistens nur noch an, wenn es brennt. Was das Forum angeht, bin ich alle paar Monate mal für ein paar Tage aktiv. Ob ich hilfreich bin oder nicht wage ich nicht zu beurteilen, aber ich quatsch einfach mal irgendwo mit und hoffe, dass es wirkt, als hätte ich ein wenig Ahnung. Zu meinen Nebentätigkeiten im Forum gehört es ein bisschen der Rentengang (@Carwyn @charmanta @Maniska) im Chat Einhalt zu gebieten, zu ärgern oder auf den (teilweise imaginären) Sack zu gehen. Mal sehen, wie mein zukünftiges Ich in ein paar Jahren den Text liest.
  19. Projekt an sich klingt gut aber für mich fast etwas zu viel im Umfang für die 80h. 6h Doku ist auf 80h auch etwas kurz. Bei AE kommst du häufig eher auf ~10h Doku schreiben. Was mich ein wenig Stutzen lässt ist das du oben von Eingabemasken und dadurch UI redest aber es in deiner Planung/Implementierung unten nicht aufgeführt ist das du dich auch um eine saubere UI kümmerst. Ebenfalls wird im Entwurf mit keiner Silbe die UI erwähnt.
  20. 3 Punkte
    Sehr geehrte IT Welt, ´wie gestalte ich ein Forum professionell für die User? Ich habe angefangen, für meinen Lieblingsklub im Fussball ein Forum zu machen. Meine User beschweren sich ständig über meine wankelmütige Designlinie. Wie bringe ich Ihnen Klarheit und Übersicht? Welche Farben sollte man besser nicht verwenden bei der Darstellung? Wie schaffe ich eine infrastrukturielle Zufriedenheit und Boardprivatheit ? Dass mehr User kommen, die Zufrieden sich aufhalten? LG DOm
  21. Wie viel verdient ihr?

    AleXreleXed und 2 andere hat reagiert auf Shun für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Alter: 28 Wohnort: Bayern letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE - 2022 Berufserfahrung: 3 Jahre Arbeitsort: Remote Grösse der Firma: Mittelständisch Tarif: - Branche der Firma: Dienstleister Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 44 Gesamtjahresbrutto: ≈74000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: - Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: Kundenprojekte Tätigkeiten: Softwareentwicklung, Kundenprojekte leiten, Kundenkommunikation
  22. Wie viel verdient ihr?

    DoctorB und 2 andere hat reagiert auf Fluro für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Alter: 19 Wohnort: NRW letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2026 Berufserfahrung; 0 Jahre + 1,5 Jahre Nebenjob "Leitung der IT in einem anderen Handwerksunternehmen" Vorbildung: FHR Arbeitsort: Ruhrgebiet Grösse der Firma: 210 Tarif: Nein Branche der Firma: Metallbau Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Gesamtjahresbrutto: 42.000€ Brutto + Prämie (1000-200€ - Umsatzabhängig) Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Tankgutschein 50€ / Jobrad Leasing / Betriebliche Altersvorsoge / Essenszuschuss / Kontoführungspauschale Verantwortung: / Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Eignene Projekte, Automatisierung, Virtualisierung, Telefonanlage, Backup, Netzwerk, IT-Beschaffung, Kaspersky Antivirus) ... also eigentlich alles vorstellbare.
  23. 3 Punkte
    • 1577 Downloads
    • Version 1.0.0
    Ich habe mal einen recht ausführlichen Lernzettel für die AP1 mit Grundlage der neuen Prüfungsordnung ab Januar 2025 gemacht. Er hat ca. 130 DIN-A4-Seiten und versucht, die Inhalte möglichst verständlich zu erklären.
  24. Fachinformatiker.de - Forenupgrade

    Enno und 2 andere hat reagiert auf eKrumel für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    ABER ICH BIN EIN ALTER HASE UND ALLES MUSS BLEIBEN WIE ES IST \S Alles in allem echt hübsch geworden :)
  25. Betriebliche Umschulung für 2 Jahre - Ohne 2. Lehrjahr

    AJ4 und 2 andere hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Nicht zwangsläufig. Viele Schulen sind da recht flexibel welches Lehrjahr übersprungen wird. 1 + 2 und dann Prüfung oder 1 + 3 und dann Prüfung oder 2 + 3 und dann Prüfung Jeder der drei Varianten hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Für fleißigere würde ich eher empfehlen das erste zu überspringen, wenn die Berufsschule mitspielt da ich (persönlich) finde, dass das dritte Lehrjahr zu sehr auf die IHK Prüfung vorbereitet. Manchmal sitzt der Lehrer auch noch im PA und kann gute Einblicke geben wie die dort jeweils ticken und wenn man das dritte Jahr verkürzt fehlen evtl. diese Tipps. Es gibt aber auch Berufsschulen die nur 1 Variante zulassen, damit es nicht in Chaos ausartet.
  26. Fachinformatiker.de - Forenupgrade

    Stan1k und 2 andere hat reagiert auf hackbert301009 für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Ich spreche dir hiermit schonmal ein großes Lob aus, ich finde die neue Ansicht auf den ersten Blick super gelungen und ansprechender als davor, obwohl es davor auch schon gut aussah. Besonders cool finde ich das neue Rangsystem, weil es die Aktivität und lange Standhaftigkeit der einzelnen User mehr belohnt.
  27. FIAE Projektarbeit

    Masoud Beigi und 2 andere hat reagiert auf hellerKopf für einen Beitrag in einem Thema

    3 Punkte
    Formale Antwort: Neues Projekt suchen und beantragen. Aber das ist nicht wonach du suchst! Regelwidrige Anwort: Antrag formulieren mit einem Teil des Projektes, der in die 80 Stunden passt. Hoffen, dass niemand den verfrühten Start feststellen kann. Und dann musst du entscheiden, für wen du in der Restzeit arbeiten willst. 1: Das Unternhmen und sein Projekt 2: Für dich und deine Abschlußprüfung
  28. FIAE-1.Lehrjahr

    Parser und ein anderer hat reagiert auf Whiz-zarD für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Ich bin Ausbilder. Kleinere Projekte gibt es erst bei mir nach einem halben bis dreiviertel Jahr. Da wir mit C# entwickeln, erkläre ich am Anfang Visual Studio und was .NET ist. Dank der neueren sog. Top Level Statements, braucht man sich auch nicht schon direkt am Anfang mit der Objektorientierung auseinandersetzen, sondern kann erstmal ganz einfach mit Datentypen und Kontrollstrukturen anfangen. Dazu gibt es dann ein paar Übungsaufgaben. Mit den Übungsaufgaben wird dann auch gleich der Umgang mit dem Debugger und Git nähergebracht. Dann geht es halt weiter, mit Methoden, EVA-Prinzip, Klassen, Datenstrukturen, usw. Das findet dann alles in einem isolierten, stressfreien "Raum" statt. Jenachdem, wie sicher der Umgang ist, gibt es dann nach einem halben bis dreiviertel Jahr kleinere Übungsprojekte (z.B. ein TicTacToe-Spiel oder ein digitales Haushaltsbuch) oder vielleicht auch mal einen kleinen Bugfix an unserer Software, den wir uns dann gemeinsam anschauen, damit der Azubi auch so langsam an unsere Software herangeführt wird und so nach und nach mehr Aufgaben übernehmen kann. Da ich aber kein Vollzeit-Ausbilder bin, kann ich jetzt keinen 24/7 Frontalunterricht geben. Daher muss der Azubi auch in der Lage sein, sich selbst in Themen einarbeiten zu können. Ich bin sowieso der Meinung, dass man am besten durch ausprobieren und recherchieren lernt und wir die Übungen gemeinsam besprechen, wenn sie fertig sind. Ich weiß nicht, wie es in anderen Berufsschulen/Bundesländern aussieht, aber zumindest in Hamburg kann man von der Berufsschule nicht viel erwarten.
  29. FIAE-1.Lehrjahr

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf Parser für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    wir hatten eine betriebsinterne Schulung "Einführung in die Programmierung mit Python". Ist aber nicht selbstverständlich und das kannst du (vor allem bei kleinen Buden!) auch nicht erwarten ! #DankeAnMeinenBetrieb ich war stark mit obigem Kurs beschäftigt, was (leider) (nicht immer) von meiner Abteilung (ERP) verstanden wurde. sehr selbstständig! man hat sich immer mal wieder Pseudoprojekte überlegt, so ne Art Beschäftigungstherapie. stelle dich darauf ein, dass du NICHTS zu tun haben wirst. Lass dich davon nicht entmutigen, das ist NORMAL . Hol dir am besten ein gutes Buch zum Programmieren (Java, Python) welches du durcharbeiten kannst.
  30. Bewertung Ausbildungszeugnis

    ExplainItToTheDuck und ein anderer hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Das überproportional häufig verwendete Schlüsselwort "gut" deutet auf eine 2 hin. In Teilen sind die Formulierungen allerdings so gewählt, dass man durchaus auch eine 3 interpretieren könnte, wenngleich ich zur 2 tendieren würde. Da dich das Unternehmen laut Zeugnis übernommen hat würde ich da ohnehin nicht mehr viel darauf geben, außer du möchtest dich zeitnah wo anders bewerben.
  31. Naja, als ich mich 2009 hier angemeldet habe, hat das Thema Ausbildung und Prüfung auch bereits so ziemlich alles andere überschattet. Die anderen Themen waren auch damals schon subjektiv durch die Personen geprägt, die das Forum während der Ausbildung aufgesucht haben und mit denen man in der Zeit bereits eine Bindung aufgebaut hatte. Das ist aber auch nichts Negatives. Ich glaube sogar, das ist die größte Stärke dieses Forums. Ich war in der Zeit Mitglied in wirklich vielen Foren. Es hat aber schon einen Grund, warum dies das einzige Forum ist, in dem ich auch nach so vielen Jahren aktiv bin. Und das trifft ja sichtbar auf sehr viele andere hier zu. Der Chat und das Forum fühlen sich vermutlich auch gerade aus diesem Grund auch nach digitalem Zuhause an. Viele der aktiven Mitglieder begleiten mich bereits seit meiner Ausbildung durch mein komplettes IT-Berufsleben. Und bei diesen Leuten darf ich auch mal eine andere Meinung haben oder einen schlechten Tag, ohne dass es persönlich genommen wird. Ich kann mich normalerweise auch immer darauf verlassen, dass mir diese Mitglieder zur Seite stehen und zusammenhalten, wenn hier jemand auftaucht, der tatsächlich toxisch ist.
  32. Umschulung FIDPA

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf niacin für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    OK und es ist besser AE zu lernen anstatt DPA, und darauf aufbauen bei Bedarf?
  33. Umgang mit unfreundlichen Kunden

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf tkreutz2 für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Na ja, sind ja schon einige Antworten in der Richtung eingegangen, dass Du damit leben musst - denke, dass weißt Du ja auch selbst. Was die Vorposter meinen, wäre vielleicht mal ein Kommunikationstraining zu machen oder ein Buch zu dem Thema zu lesen. (Das in der Praxis umzusetzen ist dann och mal ein Thema für sich, aber es gibt ja gute Coaches, die das mit Videokamera machen). Es ist nicht verkehrt, so was mal absolviert zu haben. Vielleicht kann die Kommunikation über einen Dritten wieder was gut machen. Wenn der Chef einen so guten Draht hat zu dem Kunden und ansonsten von Deiner Vorgehensweise überzeugt ist, lass ihn dass doch regeln. Ich denke, auf die inhaltlichen Aspekte braucht man hier gar nicht so tief einzugehen, denn eigentlich ging es ja auch nicht darum, sondern um das Thema "Kommunikation".
  34. Es gibt halt auch einfach Fragen, die die KI nicht beantworten kann. Wenn du diese bspw. fragen würdest auf was die Prüfer in der IHK in Hessen so achten, wirst du gar keine valide Antwort bekommen. Hier im Forum durchaus (zumindest wenn man mich jetzt fragen würde). Ähnliches gilt für andere Prüfungsbezirke in denen Prüfer hier unterwegs sind. Auch gibt es noch immer viele Themen, bei der die KI in 99,99% der Fälle kompletten Unsinn erzählt obwohl es sich um harte Fakten handelt. Ganz übel wird es bei Themen die in den Bundesländern unterschiedlich sind, die frage aber relativ allgemein gestellt wird. Bei landesspezifischen Schulthemen beispielsweise hat mir die KI schon felsenfest Dinge erzählt die angeblich für Hessen gelten sollen, dabei war es Bayern und co. Oder im Bereich Schulrecht halluziniert die KI auch sehr häufig. Ja die gibt es schon immer. Wenn ich mir vorstelle wie oft früher Spaßvögel bei irgendwelchen Live-Moderatoren angerufen haben um die zu ärgern ... Internet sorgt für (vermeintliche) Anonymität und das sorgt wiederum dafür, dass einige frescher sind als in der Realität. Macht halt einen Unterschied ob ich jemand übers Internet beleidige oder vor einem stehe und riskiere eine einzufangen 🤕. Insgesamt habe ich für mich so das Gefühl (ist natürlich höchst subjektiv), dass die Toxizität allgemein im Netz zugenommen hat. Das erlebe ich aber auch spiegelgleich in Schulklassen. Sobald es einen Konflikt gibt wird unheimlich schnell hocheskaliert oder respektlos miteinander umgegangen. Das war in der Intensität früher definitiv nicht der Fall.
  35. Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Der Vergleich sollte eine kaufmännische Betrachtung zb durch eine Entscheidungsmatrix beinhalten. Mir fehlt der Pflichthinweis auf Datenschutz oder Schutzbedarfsanalyse und Lasten- oder Pflichtenheft
  36. Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf Asura für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Hi, Monitoring-Systeme sind praxisnah, entsprechend wird das häufig als Abschlussprojekt vorgeschlagen und genehmigt. Ihr habt ein klares Problem, welches du lösen sollst. Ich bin kein Prüfer, aber mir fallen ein paar Schäwchen auf, bei denen ich mir unsicher bin, ob das Hand und Fuß hat. 1) Zeitplanung Die Zeitplanung macht mich ein bisschen stutzig. Du hast 18 Stunden für die Konzeption geplant, allerdings wirkt das im Verhältnis unfassbar hoch, da die Umsetzung selbst nur 6 Stunden beträgt. Der technische Teil sie nach Nebensache aus, während du sehr vuel Zeit ins Vergleichen und Informieren steckst. Für einen Ist- und Soll-Zustand plus Auswahl sollten in der Praxis keine 18 Stunden benötigt werden. Wenn du im Extrem-Fall den Ist-Zustand und Soll-Zustand mit jeweils 4 Stunden rechnest, hast du noch immer 10 Stunden um einen Vergleich der Monitoring-Systeme zu machen. Das sind 1.5 Tage, in denen du aufs Blatt schaust? Bzw. 2,5 Tage, wenn die Erfassung der Zustände noch zugerechnet wird. 2) Anforderungen Du hast die üblichzen Anforderungen (AD, SNMP, WMI) genannt und die eigentlich alle namentlich bekannten Monitoring-Systeme erfüllen diese schon von Haus aus. Entscheidend sind also eher Punkte wie die Skalierbarkeit, die Kosten und die Dashboard-Funktionen. Eine Entscheidungsmatrix basierend auf diesen Faktoren ist schnell gebaut und sind teilweise schon im Internet fertig zu finden. In Zeiten von ChatGPT ist eine Matrix innerhalb von 30 Sekunden generiert und steht dir zur Verfügung. (Was die 18 Stunden für mich noch unwahrscheinlicher machen). Du sollst keinen Vergleich über GPT machen, aber eine Matrix ist Minutenarbeiten. 3) Schwerpunkt In der Zeitplanung siehst du den Schwerpunkt des Projektes und der liegt bei dir auf Funktions- und Angebotsvergleich, allerdings benötigst du noch einen entsprechenden technischen Gegenpart dazu. Dieser beträgt gerade mal 6 Stunden und dieser praktische Teil ist allerdings halt prüfungsrelevant. 4) Schulung In dieser Prüfung zählt deine Leistung und nicht, wie du Wissen an Dritte übermittelst. Würde ich streichen. 5) Technische Tiefe. Wenn ich die Umsetzung ansehe, sieht es so aus, als würde lediglich eine Grundinstallation stattfinden. Die Zeitplanung bestätigt das auch. Eine standardmäßige Überwachung (Ping, RAM, CPU, HDD) ist unfassbar schnell eingerichtet und binnen weniger Minuten aktiv. Die Frage für mich ist: Wo liegt die technische HErausforderung? Prüfer wollen sehen, dass du ein Problem analysierst, du eine Lösung ausdenkst und diese dann mit einem entsprechenden technischen sowie kaufmännischen Niveau umsetzt. Meine Vorschläge: Würfel Verteile die Zeiten neu. Weniger Konzept, mehr Umsetzung. Streiche die Schulung oder erwähne sie nur am Rande, da du die Zeit sinnvoller verwenden kannst mache die technischen Herausforderungen deutlicher (AD-Integration, Mail-Integration, Proprietäre-Systeme, nicht default checks, mögliche Anbindungen an andere Systeme, Dashboard für Kennzahlen, Notifications wie Mail, SMS, App, etc) Mach deutlich, dass du nicht nur installierst, sondern auch Konfigurations- und Integrationsarbeiten hast, sowie Testszenarien Switch Überwachungen sind über SNMP möglich. Über MIBs, die mehr oder weniger gut dokumentiert sind, hasst du keinerlei Probleme zu Erfassen wie die Auslastung des Switches ist, die Temperatur und Lüfter oder den Status des Netzteils. Teilweise klappt das Interface-Monitoring auch ganz gut, ist der Status Up/Down, Paketfehler, die Geräteinformationen und und und. Du hast Unmengen Potential den Antrag technisch anspruchsvoller zu gestalten. Nutze es. Monitoring ist ein ziemlich dankbares Projekt.
  37. Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation

    Sullidor und ein anderer hat reagiert auf mlwhoami für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    1.) Weniger jammern 2.) Nicht resignieren 3.) Jetzt bereits auf Junior-Stellen in deinem gewünschten längerfristigen Tätigkeitsbereich bewerben. Wenn das nicht geht, auf Junior-Stellen bewerben, die möglichst nah an deiner angestrebten Tätigkeit liegen und von dort aus weiterentwickeln. Zu dem Thema, warum Bewerbungen auf Werkstudenten-Jobs außerhalb des reinen Supports fehlschlagen, wurde wohl alles Wichtige weiter oben schon geschrieben. Und wenn der Support nicht als Sprungbrett in deine späteren Wunschtätigkeiten geeignet ist (oder du einfach partout nur keinen Bock auf Support hast), dann tu dir selbst den Gefallen und gehe nicht nur aus der Not heraus in den Support. DU würdest dir selbst und auch dem Arbeitgeber wahrscheinlich keinen Gefallen damit tun :)
  38. Der neue Vorstellungsthread 2025

    Sullidor und ein anderer hat reagiert auf DoctorB für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Na gut, verewige ich mich auch mal (Gruppenzwang oder so 😁 ) Erstmal Glückauf zusammen! 28 Jahre jung, gelernter FISI mit Abschluss 2020 während Corona. Wohnhaft aktuell irgendwo zwischen der "wunderschönen" Autostadt und dem wirklich wunderschönen Braunschweig (auf jeden Fall viel schöner als Hannover @Sullidor 😉 ) Meine berufliche Laufbahn ist bisher ziemlich kurz. Hab meine Ausbildung und die ersten 2 Jahre danach im öD verbracht, bin jetzt in einem Tochterunternehmen vom großen Autobauer in der IT-Security tätig. So zumindest mein Jobtitel, an sich mache ich Identity- and Access-Management. Dank des Forums habe ich aber schon durchaus tolle und verrückte Menschen kennenlernen dürfen, sowohl nur online, als auch schon persönlich. Gerade die Besuche vom Oppa @charmanta samt Pflegerin bleiben da dank der geringen Menge Gangeswasser in Erinnerung (bei mehr, wäre da die Erinnerung auch irgendwann trübe geworden 😁 ) Ich freue mich auf die weiteren Jahre hier und in meiner Laufbahn. Berufliche Ziele habe ich mir nicht so große gesetzt, sollte lieber bergauf gehen, als bergab 😉
  39. Der neue Vorstellungsthread 2025

    Enno und ein anderer hat reagiert auf Zaroc für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    So, hallo zusammen, ich will mich hier schon mal verewigen. 32 Jahre alt, FISI-Ausbildung vor langer Zeit abgeschlossen und studiere derzeit nebenbei. Hab mich im Jahr 2013 hier registriert, da meine erste Ausbildung als FISI ein Dreck war und mein „Mitazubi“ mir dieses Forum vorgestellt hat, wo ich damals Tipps, Tricks und sehr viele verschiedene Erfahrungen lernen durfte. So für mein zukünftiges Ich: Bist du endlich irgendwo im Management und darfst endlich Scheiße labern? :D
  40. Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf Destructor für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Ich verstehe nicht, wieso man den Support so "niederwertig" einstuft. Es ist eigentlich fast die wichtigste Aufgabe in der IT. Gut, klar, das hängt natürlich darauf ab wie der Support aufgebaut ist. Allerdings bei Firmen die wirklich Wert auf Service legen, da bedeutet selbst 1st Level weit mehr als nur Standardanfragen mit Textbausteinen beantworten oder Koordination zwischen den Levels. Support ist nicht nur sehr wichtig für eine Firma sondern es ist auch anspruchsvoll und man kann dort auch viel lernen. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Ich habe selbst mal im Support angefangen und konnte mir dadurch ein tiefes Wissen aneignen. Und es ist auch sehr wictig die Sicht der Kunden / Anwender zu verstehen, denn ein IT-Admin außerhalb des Services bekommt das nicht so gut mit.
  41. Ein Internetforum für User übersichtlich gestalten

    hackbert301009 und ein anderer hat reagiert auf charmanta für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    die Frage des TE ist so unpräzise .... sicher dass hier keine KI trainiert ? Farben und Layout ? Grundlage der ergonomischen Gestaltung. Dazu die neuen Regeln für barrierefreien Zugang Zufriedenheit und Freiheit ? .... Datenschutz ( beim Verein zwingend vorgschrieben ) und eine gute Customer Experience. Ein öffentliches Produkt lebt von aktuellen, ansprechenden und moderierten Inhalten Da können wir eh nicht helfen :D
  42. Es gibt Leute in der Umschulung, die sind 50+ und haben mehr Disziplin und Eigenmotivation als mancher der 25 jährigen Hardcoregamer. Klar spielt die "verfügbare Restlaufzeit" für einen Arbeitgeber eine Rolle. Aber mit jetzt 39 hättest du ja noch mindestens 25 Jahre, die du einem Unternehmen das Konto füllen kannst.
  43. ok dann kann ich gar nicht programmieren aber bin bereit das zu erlernen.
  44. Fachinformatiker.de - Forenupgrade

    FiSi24 und ein anderer hat reagiert auf Carwyn für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Alte Beiträge sind nun archiviert. Das tut mir leid für Aspirant*innen auf die goldene Forenschaufel. 😁 Ich groove mich auch erst mal hier ein. Aber bisher sieht das schon alles ganz nice aus! 🥰
  45. Fachinformatiker.de - Forenupgrade

    FiSi24 und ein anderer hat reagiert auf tkreutz2 für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Super, gute Arbeit - schönes Erscheinungsbild und nette Features. Danke.
  46. Fachinformatiker.de - Forenupgrade

    FiSi24 und ein anderer hat reagiert auf CtrlAltAudrey für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Ich finde das neue Design auch super schön, ist generell auch überisichtlicher und schlanker. Am besten gefällt mir der neue Darkmode. Habt ihr gut gemacht! Liebe Grüße eure Audrey 😉
  47. "mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 verfügen."

    Enno und ein anderer hat reagiert auf skylake für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Muttersprachler werden gemeinhin als darüber betrachtet. Das fällt relativ schnell auf, wenn du mit Personen sprichst die eine C2-Prüfung in Deutsch abgeschlossen haben aber trotzdem manche Redewendungen, Idiome und co. nicht kennen. Bei den allermeisten C2-Sprecher hört man auch trotzdem noch einen Akzent heraus.
  48. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. Aus der „Umsetzungsempfehlung des DIHK“ Die Ausbildungsverordnung des jeweiligen IT-Berufes definiert klare Anforderungen für den betreffenden Prüfungsbereich: So sind zum Beispiel: − kundenspezifische Anforderungen zu analysieren, − eine Projektplanung durchzuführen, − eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen, − eine Soft- oder Hardwarelösung zu erstellen, anzupassen, bereitzustellen oder anzubie- ten, − die Lösung qualitativ und/oder wirtschaftlich zu überprüfen und die Planung und Durchführung des Projektes anforderungsgerecht zu dokumentie- ren. Das Projekt muss fachlich passend zum Ausbildungsberuf sein und darf den zeitlichen Rah- men nicht überschreiten. Umgekehrt sollte der Zeitrahmen aber auch weitestgehend ausgeschöpft werden. Im Vordergrund der Bewertung durch den Prüfungsausschuss steht die Fähigkeit des Prüflings, einen komplexen Ablauf zu planen, zu steuern und mit nachvollziehbaren Analysen und Entscheidungen zu belegen. Das Ergebnis oder das fertige Produkt einer Projektarbeit haben daher keinen ausschlaggebenden Einfluss auf die Bewertung. Vor diesem Hintergrund werden Abweichungen und Anpassungen vom Projektantrag nicht negativ bewertet, wenn sie inhaltlich gut begründet sind und nach wie vor zu den Projektzielen passen.
  49. Wie versteht ihr "Reduzierte Vollzeit"?

    Brapchu und ein anderer hat reagiert auf eKrumel für einen Beitrag in einem Thema

    2 Punkte
    Das du halt weniger als 40h arbeitest ... 38h 35h ider 32h vllt
  50. Liebe Community, in Vorbereitung auf die bevorstehende AP1 der IT-Berufe laden wir euch herzlich zu einer interaktiven und geführten Lernsession zum wichtigen Thema Routing & Subnetting ein. Wann? Mittwoch, 6. August, um 19:00 Uhr Wo? In Discord (maximal 150 Teilnehmer) Unser Ziel ist es, euch eine verständliche Einführung zu bieten, grundlegende Konzepte anschaulich zu erläutern und gleichzeitig ausreichend Raum für eure Fragen zu schaffen. Lasst uns gemeinsam für eine erfolgreiche Prüfung lernen und eure Kenntnisse vertiefen! Dieses Lernformat wollen wir erstmalig testen und freuen uns daher besonders auf eure aktive Teilnahme sowie euer konstruktives Feedback im Anschluss. Wir freuen uns auf euch!
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.