Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 3 Stunden schrieb Wissenshungriger:

Hast du deinem Arbeitgeber erzählt, dass du ein Konkurrenzangebot vorliegen hast oder hat er deine Konditionen "von sich aus" erhöht?

Ja ich habe das meinem Vorgesetzten klar kommuniziert. Dass ein Angebot vorliegt (aber nicht von wem), dass ich zum Monatsende meine Entscheidung fällen werden und ich dem aktuellen Arbeitgeber die Gelegenheit geben will noch etwas in die Waagschale zu werfen. Und dabei auch nochmal herausgestellt, was ich erwarte (monetär und Fortbildung), wohin ich mich entwickeln will (fachlich) und dass ich das auch gerne beim aktuellen Arbeitgeber weiterverfolgen würde, weil es bisher gut klappt und die Zusammenarbeit passt. Das erste Angebot habe ich abgelehnt, das zweite passte für mich.

vor 3 Stunden schrieb Wissenshungriger:

Welche sind das, wenn ich fragen darf? SANS? Ich arbeite nämlich auch im IT-Security Bereich.

Das ist nicht konkret festgelegt, weil ich aus privaten Verpflichtungen auch gerade schlecht planen kann (auch ein Grund für meine Entscheidung). Aber ein SANS (GSEC) und ein Kurs FastLane waren im Gespräch.

 

 

 

 

  • Antworten 3.7k
  • Ansichten 674.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Graustein
    Graustein

  • Meine Schwester als Zahntechnikerin inkl. Terminstress und Volllast Meine Mutter als Verkäuferin inkl. dem Ärger mit Kunden etc. Eine Freundin als Altenpflegerin, die neben Überlast auch stä

  • sweetCookie
    sweetCookie

    Hoch interessant wie mein Thema hier aufgenommen wird und noch wesentlich interessanter wie manche Menschen darauf reagieren. Bei einigen Leuten hier muss man sich wirklich fragen ob sie im IT Bereich

Gepostete Bilder

Am 15.8.2023 um 08:17 schrieb TooMuchCoffeeMan:

Die Big 4, Accenture, Cap Gemini etc.

In der IT-Beratung würde ich nicht Begriffe wie "Big 4", "1. Tier" usw. benutzen, da diese Begriffe bisweilen ausschließlich im Kontext der Wirtschafts- und Rechtsberatung verwendet werden und dort tatsächlich für hohe Beratungsqualität stehen.

Am 15.8.2023 um 08:17 schrieb TooMuchCoffeeMan:

Leute ohne Berufserfahrung direkt von der Uni anzuheuern und auf Kunden loszulassen. "Fake it until you make it" ist im Consulting ein oft gehörter Wahlspruch.

Kann das 100% bestätigen, hatte mich vor 2 Jahren auch bei PWC, Capgemini und Accenture beworben. PWC habe ich gleich abgesagt. Die haben mir ein PDF zugeschickt mit Fragen wie "Was ist ein Array?". Das sollte ich innerhalb von 2 Stunden ausdrucken, beantworten, einscannen und zurückschicken. Tschüss!.

Auf Capgemini und Accenture bin ich reingefallen. Die kamen mir relativ identisch vor. Habe von beiden ein Angebot bekommen, das von Accenture war besser. Bei Accenture musste ich dann feststellen, dass die Leute einfach keine Ahnung haben was sie tun. Unser "Senior Mentor" hatte 10 Azure Zertifizierungen und ALLE AWS Zertifizierungen. Ein Kollege fragte, ob man auch eher in einer kundenorientierten Funktion tätig sein kann, wo man nichts technisches tun muss. Der "Senior Mentor" dazu: "Natürlich, ich habe in meiner ganzen Zeit bei Accenture noch nie Code oder Configs anrühren müssen". Tschüss!

Zudem kenne ich Leute von denen ich weiß, dass sie de facto nichts können, die nun von Accenture zu IBM gewechselt sind und dort wieder als "Cloud Entwickler" oder "Cloud Consultant" unterwegs sind. Also findet dort der selbe Wahnsinn statt.

Am 15.8.2023 um 08:17 schrieb TooMuchCoffeeMan:

Aber man sollte auch nicht vergessen, dass ein ganzer Industriezweig auf diesem Geschäftsmodell basiert.

Die verdienen ihr Geld entweder mit öffentlich ausgeschriebenen Beratungsverträgen d.h. vor Allem mit Behörden oder quasi-Behörden. Oder mit in die Tage gekommener, inhouse entwickelter Software, durch die schon vor Jahren Unternehmen oder  Behörden in ihre Abhängigkeit gebracht wurden.

Bearbeitet von CompileThis

Am 25.8.2023 um 13:12 schrieb CompileThis:

Unser "Senior Mentor" hatte 10 Azure Zertifizierungen und ALLE AWS Zertifizierungen

Braindump lvl 100! :). Gründe, warum so viele Zertifikate verschrien sind, sofern es keine mündliche Prüfung gibt. Ich habe auch schon welche mit trölfzig Zertifikaten erleben dürfen, die nicht in der Lage waren die grundlegendsten Sachverhalte zu erläutern. 

Mein Highlight war der DevOps AWS-Typ, der daran gescheitert ist eine simple Pipeline aufzubauen. Ist halt schon was anderes ob man die Sachen wirklich umsetzt oder nur einen Fragenkatalog lernt, den man im Internet gefunden hat.

Hallo zusammen,

kurz zu mir:

2020 Abitur

2020 6 Monate Start-Up Praktikum Gehalt 2300 Brutto:

-Webseite aufbauen, Exchange verwalten, CRM System aufbauen, Konten und Geräte der neuen MA (insgesamt 20 MA) betreut

2021 1st und 2nd Level Support im Shared Desk Einzelhandel bei einem der 3 grossen IT Dienstleister (Bechtle, Computacenter, Cancom) Gehalt: 35100 pro Jahr 2700 pro Monat + Zuschläge

- Support für Hardware Software im Kassen/Waagenbereich, Leergutautomaten, SAP ERP, SAP CAR,  Netzwerk und Telefonie usw.

Weiterbildungen: ITIL, CCNA

2022: Stellvertretender Teamleiter im selben team bis Oktober 2022 Gehalt 39k 13tes inklusive 

- SLA Reports, Qualitätssicherung Calls

- Erstellen von Dokumentationen

- Rollout vom OMNIPOS Kassensystem betreut und durchgeführt, 24/7 Supermärkte eingeführt (zusammen mit unserem Consulting Team in dem Bereich)

Oktober 2022 Schweizer Einzelhandelsunternehmen  IT Business Analyst POS Software Jahresgehalt 85.000 +5k Bonus

Betreue unter anderem:

- Rollout Kassensoftware

- Rollout Elektronische Etiketten 

- Rollout neue SAP F&R  (Forecast&Replenishment) im CAR 

 

Weiterbildungen: Studium an der University of London Computer Science angefangen, LPIC 2, Google Cloud Engineer Zertifikat Prüfung steht noch aus.

 

Zielgehalt wird in 1-2 Jahren so ca 110-120 sein mal sehen wie es dann anch dem Studium aussieht

Bearbeitet von AnonymSwiss

 

  

vor 16 Minuten schrieb sas86ks:

Nach langen Jahren wieder mal ein Update :)

Alter: 37
Wohnort: bei München
letzter Ausbildungsabschluss: FIAE Juni 2012
Berufserfahrung: 11 Jahre
Vorbildung: Fachabitur Informatik
Arbeitsort: bei München (100% Remote)
Größe des Konzerns: um ehrlich zu sein, keine Ahnung :D
Tarif: nein
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35
Arbeitsstunden pro Woche real: 35 (Gleitzeit)
Gesamtjahresbrutto: 120.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30

Hast Du eine leitende Funktion inne oder was machst Du? Schon krass wie die Gehälter angezogen sind in der IT.

 

vor 1 Minute schrieb Gurki:

Hast Du eine leitende Funktion inne oder was machst Du? Schon krass wie die Gehälter angezogen sind in der IT.

Nein, keine Budget- und keine Personalverantwortung.

Bin jetzt das 2. Jahr als ANÜ eingestellt, also quasi Consultant. 

vor 7 Minuten schrieb alex123321:

Such dir bitte was neues. Du wirst verarscht

Habe mein FiSi Zeugnis im Januar 2023 bekommen, war danach bis April arbeitslos. Habe damals 1-2 Bewerbungen die Woche geschickt und an div. Bewerbungsgesprächen teilgenommen. Alles ging aber sehr langsam, aber danach die Empfehlung von Arbeitagentur... Müsste wegen der Finanziellen Situation irgendwo schnell anfangen. Habe sogar mit nem Minijob angefangen, um am ende des Monats klarzukommen.

Die Firma ist Reine abzocke. Bei 28 Mitarbeitern aktuell 9 Auszubildende. Letztes Jahr haben 6 Mitarbeiter die Firma verlassen.

Ich habe schon Fristgerecht gekündigt und fange bald beim neuen AG an. 😊

1-2 Bewerbung pro Woche ist ausbaufähig. 

Ich wünsch dir einen guten Start. Kununu ist bei ausreichender Anzahl Bewertungen häufig ein guter Indikator, außer der Arbeitgeber drängt Mitarbeiter zu positiven Bewertungen. Das erkennt man am Verhältnis von Anzahl Bewertung zu Mitarbeiteranzahl des Unternehmens.

vor 9 Stunden schrieb Siegbert von Oberhausen:

Der Arbeitsmarkt gibt leider aktuell in vielen Regionen nicht mehr her. Ich bin mit meinen 30.000 € auch sehr zufrieden bei der aktuellen Lage

Sorry, du wirst auch verarscht. Wenn du tatsächlich in der Region Oberhausen wohnst gibt es genug Unternehmen in der Umgebung die i.O. zahlen.

Es liegt entweder an dir oder deinen Bewerbungen.

vor 10 Stunden schrieb Siegbert von Oberhausen:

Der Arbeitsmarkt gibt leider aktuell in vielen Regionen nicht mehr her. Ich bin mit meinen 30.000 € auch sehr zufrieden bei der aktuellen Lage

Versuchs doch Mal mit Remote Stellen :)

vor 11 Stunden schrieb Siegbert von Oberhausen:

Der Arbeitsmarkt gibt leider aktuell in vielen Regionen nicht mehr her. Ich bin mit meinen 30.000 € auch sehr zufrieden bei der aktuellen Lage

30k aber nicht bei Vollzeit oder? Das bekommen vielleicht ungelernte und Teilzeitkräfte.

Finde es immer erstaunlich, wie die Leute in der IT teilweise abgezogen werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.