Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kleidungsstil im Büro 89 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie kleidet Ihr euch im Büro?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, 
mich würde mal interessieren, was Ihr so im Büro anziehen müsst. Lauft ihr mit ganz normalen Alltagsklamotten rum oder doch gar im Anzug? 

Was wäre für euch ein absolutes No-Go? :)

 

Beste Grüße

Sharpy

Edit: 
InfoLink: https://www.blacksocks.com/de/dresscode 

Wir laufen tatsächlich in unserer Firma Business Attire rum, also sprich im Anzug. 

  • Antworten 59
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Perceptor
    Perceptor

    Ich bin Fachinformatiker geworden, DAMIT ich Hoodie, Jeans und Sneakers tragen darf. Nie und nimmer würde ich jeden Tag in Anzug und Krawatte am Arbeitsplatz sitzen wollen. Kundenkontakt habe ich kau

  • OffTopic: Dann solltest du dir mal Gedanken machen, den Nickname zu wechseln  

  • Ich trage seit 2 Jahren Boxershorts und bin barfuß, da Homeoffice. Beim Zoom-Meeting muss ich halt aufpassen, dass ich mit dem Stuhl rolle, um etwas zu holen und nicht aufstehe 🤫

vor einer Stunde schrieb sharpy35:

Was wäre für euch ein absolutes No-Go? :)

Ich möchte keine nackten Männerbeine & -füsse im Büro sehen. Ebenso keine Achselhaare.
Da bin und bleibe ich wohl etwas altmodisch 😶

Und Busfahrerhemden finde ich schrecklich (und denke mir meinen Teil, wenn ich es sehe), aber würde es nicht als No-Go bezeichnen. 

Im Alltag komplett Casual, sprich bei aktuellen Wetter mit T-Shirt, kurzer Hose und Dr. Jürgens Anti-Stress Schuhen oder auch mal Latschen.

Im Zuge der Projektleitung beim Kunden oder wenn der Kunde her kommt und man selbst am Meeting teilnimmt dann eben Hemd und vernünftige Jeans/Chino und normale Anzugschuhe. Je nach Klima und ob man auch raus geht usw. ggf. noch ein Sakko.

Bei Inbetriebnahmen Vorort i.d.R. Firmen Polo-Shirt ggf. auch die dazu passende Weste, typisches Engelbert Strauss Zeug, eine Jeans/Chino und Sicherheitsschuhe.

Kleiner Laden der Software für die Logistikbranche erstellt. Bin ehrlich gesagt sehr froh drüber, dass dem so ist. Mir ist eh immer zu warm und ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, im Hemd würde ich da komplett durchnässt ankommen und könnte das auswringen. Dusche gibt es natürlich genauso wenig wie eine Klimaanlage.

Und No-Go, für mich persönlich nix. Leben und leben lassen.

Bearbeitet von Velicity

Im Büro Casual. Wenn wir mal zum Kunden müssen, dann je nach Kunde Smart Casual oder Business Casual aber auf den Kleidungsstil wird immer weniger geachtet und dass obwohl wir im Bankenbereich agieren. Die Zeiten, dass selbst bei Banken Krawattenpflicht galt, sind schon lange vorbei.

 

 

Im Sommer in Unterhose, ansonsten Jogginghose und T-Shirt/Pullover.

Ja, mein Büro ist meine Wohnung. 😜

Bearbeitet von einbua

vor 7 Minuten schrieb bigvic:

Busfahrerhemden

Schließt das für dich generell alle kurzärmligen Hemden ein oder nur die, die in wunderschönem blau, grau oder weiß daherkommen? Falls es alle einschließt, trage ich wohl des Öfteren "Busfahrerhemden"... xD

Grundsätzlich Casual. Dresscode ist derzeit kein Thema. Und im Home Office gilt eh: Keine Hose, keine Probleme.

Als Oberteil nur T-Shirt oder Langarmhemd. Zu 95 % die Ärmel hochgekrempelt.

Dann ist es bei mir auch unterschiedlich, ob ich das Hemd in die Hose stopfe oder draußen hängen lasse. Völlig nach Laune und kommt natürlich auf das Hemd an.

 

Dazu dann eine Jeans oder Chino.

Das kommt doch ganz drauf an, WAS man macht. Ein IT Consultant zeigt sich doch meist anders, als ein Entwickler der höchstens mal jemanden am Telefon hat.

Ich,  sowie die Leute mit denen ich meist zusammen gearbeitet habe, habe fast immer Tshirt oder kurze Hemden an.

Leute die direkt zu Kunden mussten haben normalerweise die passende Kleidung im Betrieb gebunkert.

Und sollten Kunden mal bei uns präsent sein, dann weiß eigentlich eh jeder Bescheid.

vor 3 Stunden schrieb bigvic:

Da bin und bleibe ich wohl etwas altmodisch 😶

Ok B.b...boo *mustresist*

 

Nerdshirt, Jeans und Turnschuhe sind eigentlich mein Tägliches Arbeitsgewand wenn ich ins Büro fahre. Wenn ich im HO bin, Nerdshirt und Jogginghose 🤷‍♂️

Da unsere Kunden mit denen wir direkten Kontakt haben alle Interne Kollegen sind, brauch ich auch da bei den Meetings nix besonderes anziehen. Bei Externen Kunden bei nem anderen Arbeitgeber, halt dann schöne Jeans, Hemd und Anzugschuhe oder halt schöne, saubere Turnschuhe.

No-Go wäre für mich ein Job in dem ich täglich Hemd oder noch schlimmer Anzug tragen müsste.

Bearbeitet von Albi

vor 6 Stunden schrieb bigvic:

Busfahrerhemden

unterm Sakko. Mit Beraterlätzchen. 🤢 “weil ich so schwitze“ ja wirklich? In dem C&A-Vollsynthetik-Anzug? 

Tennissocken-Sandalen-Shorts, barfuß,

vor 6 Stunden schrieb bigvic:

nackten Männerbeine & -füsse im Büro sehen. Ebenso keine Achselhaare.

Auch hier Zustimmung.

 

Ich trage  aktuell im Normalfall Jeans & T-Shirt bzw. Sweater und bin meines Erachtens genau so gut wie vor einigen Monaten. Da war ich noch Consultant und trug entsprechend Anzug.

Im Büro ziehe ich an was ich will. Zur kurzen Hose auch mal ein kurzes Hemd, lange Ärmel sehen zu kurzen Hosen nämlich doof aus. Mir ist auch egal was die Mitarbeiter anziehen.


Zur Kundschaft trage ich eine bessere lange Hose, und ein langärmeliges Hemd.

Ich bin Fachinformatiker geworden, DAMIT ich Hoodie, Jeans und Sneakers tragen darf. ;) Nie und nimmer würde ich jeden Tag in Anzug und Krawatte am Arbeitsplatz sitzen wollen. Kundenkontakt habe ich kaum und wenn doch weiss ich meist vorher Bescheid, das ich jetzt besser mal kein Death Metal Bandpulli anziehen sollte.

Ich denke, es ist allen klar, dass man Branche- und Umfeld differenzieren muss. Black Tie finde ich irgendwie witzig, sehe ich immer bei Banklehrlingen im ersten Lehrjahr. Mit Start an der FH mussten wir in dem Outfit zum Erstsemesterball antreten (1996), danach hatte ich meinen Boss Anzug nie mehr angezogen. Der ging dann 20 Jahre später so wie gekauft in die Altkleidersammlung, nicht mal mehr ein Second Hand Laden wollte ihn haben, obwohl er damals schon einen Tausi gekostet hatte.

Ich finde, dass wir heute glücklicherweise in einer Zeit leben, in der man sich durchaus auch mal etwas mehr trauen darf, sich natürlich dynamisch nach Umfeld und Anlass anpassen sollte.

Ich glaube, auch dem FiSi, der dauernd in der Firma rum laufen muss und ggf. noch schwere Geräte auf- und abbauen soll, wird heute zugestanden, dazu nicht noch Kleider tragen zu müssen, die ihm die Luft abschnüren.

Sofern Kundenkontakt- oder offizielle Anlässe anstehen, darf es auch mal etwas offizieller sein. Das ist dann aber eher dem Anlass entsprechend.

Meine Erfahrung ist heute, dass man gut beraten ist, wenn man mehrere Möglichkeiten im Schrank hat und dynamisch wechseln kann. Aber sogar im offiziellen Umfeld ist das heute wesentlich lockerer, als noch vor 30 Jahren. (War gerade beim Notar und da sind auch alle nicht im Abendfrack rumgelaufen - weder Angestellte noch Kunden).

Was ich in der Umfrage vermisse, ist die Berücksichtigung des Alters. Ein 50+ in Hoody wirkt sicher komisch, auch wenn es ein super Programmierer / Typ ist. (und es nicht Wau Holland ist)

Bearbeitet von tkreutz2

Bei meinem alten AG im ÖD konnte ich anziehen was ich will, da bin ich auch mal ab und zu in Badehose (Shorts) und T-Shirt aufgetreten. Hat meine Kollegen oder mein Chef aber nicht interessiert.
Bei meinem aktuellen AG geht nur Jeans/Chino mit Tshirt. Wenn Kunden kommen, auch mal Hemd anstatt Tshirt.

So zwischen Smart Casual und Business Casual im Büro, je nach Lage.
Daheim halt leger.
Früher hab ich auch im Büro Nerd Shirts usw getragen, es kommt aber einfach nicht so gut an, was teilweise schade aber auch teilweise verständlich ist.
Menschen haben halt Vorurteile. Wenn ich jemanden im Büro sehen würde mit umgedrehter BaseCap und Hippehobbedi Baggy Hosen bis zum Boden wäre mein erster Gedanke auch, was ne Vollnuss, dabei kann der auch ein super Typ sein.

Der erste Eindruck zählt auch. Anzug mit Krawatte oder Dreiteiler wäre dann aber auch "too much", das ist dann die andere Skala, sowas trägt dann nicht mal die GF (normalerweise).

Im Alltag Casual, z. B. Jeans, T-Shirt/Pullover, etc. Auch dann, wenn wir interne Meetings mit der Geschäftsleitung o. ä. absolvieren.

Erst, wenn es zum Kunden geht, dann wird daraus eine Jeans, Hemd, Lederschuhe und wenn es hart auf hart kommt, ein Sakko. Das muss genügen. Ich bin ITler, kein Bänker, und das darf man auch ruhig sehen. 👍 

Im normalen Büroalltag Jeans, Sneaker und T-Shirt. Nach Lust und Laune auch mal ohne Termine ein Hemd.

Extern zu Kunden dann entsprechend Lederschuhe und ggf. noch ein Sakko drüber geworfen.

Im Gegensatz zu vielen Anderen hier: Auch im HomeOffice trage ich eine Jeans :D 

vor 3 Minuten schrieb treffnix:

Auch im HomeOffice trage ich eine Jeans

Fake news! Nicht umsonst hat man dein Stream gebannt weil du ein Nudist bist :D /joke

Ansonsten Sneaker, Jeans und T-Shirt. Habe "theoretisch" kaum Kundenkontakt :P

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.